Archiv für das Jahr: 2018

Arabischer Journalist beklagt Stigmatisierung des Themas Homosexualität in palästinensischer Gesellschaft

(Institut für Islamfragen, dk, 23.06.2018) Der in Jerusalem ansässige arabische Journalist Khaled Abu Toameh schrieb am 21. Juni 2018 einen Artikel über die Konsequenzen, die Homosexuellen im Gaza Streifen drohen.

Was bedeutet der Koranvers: ‚Und hätte Allah es gewollt, hätte Er euch sicherlich zu einer einzigen Gemeinde gemacht; jedoch Er lässt irregehen, wen Er will, und führt recht, wen Er will‘ (Sure 16,93)?

(Institut für Islamfragen, dh, 24.06.2018) „Allah, sei erhoben, er verfügt über die Macht zur Rechtleitung. Allah führt recht, wen er möchte, und führt irre, wen er möchte. … “

Tariq Ramadan räumt sexuelle Beziehung zu einer seiner Anklägerinnen ein

(Institut für Islamfragen, dh, 18.06.2018) Laut Bericht der saudischen Online-Plattform www.alarabiya.net am 06.06.2018 hat Tariq Ramadan, der Enkel Hassan al-Bannas, des Gründer der Muslimbruderschaft, während der Gerichtsverhandlungen in Frankreich gestanden, eine sexuelle Beziehung mit einer der Frauen gehabt zu haben, die ihn wegen Vergewaltigung angezeigt hatten.

Islam und christlicher Glaube Nr. 2/2016 (16. Jg.)

Editorial • Der Islam als theologische Herausforderung (Teil 2) – Zum Verhältnis von Erzählung(en) und Geboten in Bibel und Koran (Heiko Wenzel) • Die Sprache der Liebe im Koran und im Evangelium (Teil 2) – Reflexionen muslimischer Gelehrter über das koranische Material (Gordon Nickel) • Buchbesprechung (Rezension)