Iran: Gesetzentwurf sieht 74 Peitschenhiebe für Hundebesitzer und –käufer vor
(Institut für Islamfragen, dk, 28.12.2014) Der Besitz von Hunden schadet der iranischen Kultur
(Institut für Islamfragen, dk, 28.12.2014) Der Besitz von Hunden schadet der iranischen Kultur
(Institut für Islamfragen, dk, 27.12.2014) Marcia Lynx Qualey erwähnt in ihrer Buchbesprechung von Kamal Ruhayyims „Diary of a Muslim Jew“, dass es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts etwa 75.000 Juden in Ägypten gegeben habe.
(B O N N, 30.04.2014) Zahlreiche Studien zeigen, dass salafistische Ideologien einen idealen Nährboden für militante Gruppierungen bieten. Der ägyptische Autor Tawfik Hamid hat in seinem Buch „Inside Jihad“ am eigenen Beispiel die Entwicklungsstufen hin zu einem salafistischen Dschihad-Denken nachgezeichnet.
(Institut für Islamfragen, dk, 17.04.2013) Muhammad Mursi befürchtet ein Eingreifen der Armee
(Institut für Islamfragen, dh, 01.04.2013) Bedingung: Beim Scheitern der einen Ehe muss auch die andere Ehe geschieden werden
Islam und Demokratie –
Minderheiten in islamischen Gesellschaften
(Institut für Islamfragen, dk, 19.02.2013) Dänische Gesellschaft soll sich nicht einschüchtern lassen