Archiv für das Jahr: 2018

Prominenteste Führerfigur der Muslimbruderschaft bescheinigt türkischem Präsidenten die „Unterstützung Allahs“

(Institut für Islamfragen, dh, 18.06.2018) Erdoğan sei der „Führer der Nation der Muslime“ und werde bei den Wahlen siegen – Seit der Ausstrahlung des Fernsehinterviews des türkischen Fernsehsenders TRT at-Turkiyya mit dem sehr einflussreichen gelehrten Dr. Yusuf al-Qaradawi Anfang August 2017 finden sich in arabischsprachigen Medien zahlreiche Reaktionen darauf.

Islam und christlicher Glaube Nr. 1/2016 (16. Jg.)

Editorial • Der Islam als theologische Herausforderung (Teil 1) – Jesus Christus und seine Beziehung zur Hebräischen Bibel im Neuen Testament und im Koran (Heiko Wenzel) • Die Sprache der Liebe im Koran und im Evangelium (Teil 1) (Gordon Nickel) • Buchbesprechung (Rezension)

Niederlande: Ehemaliges Mitglied der Hofstadgruppe distanziert sich von radikalem Islamverständnis und Antisemitismus

(Institut für Islamfragen, dk, 16.06.2018) Die israelische Tageszeitung Times of Israel berichtete am 15. Juni 2018, dass ein ehemaliger holländischer Dschihadist, Jason Walters, auch ehemaliges Mitglied der Terrorgruppe Hofstad, die 2004 den holländischen Filmemacher Theo van Gogh ermordet hatte, sich in seinem ersten Interview bei Juden entschuldigt habe.

Indonesien: Generalsekretär der Nahdlatul Ulama besucht Israel

(Institut für Islamfragen, dk, 13.06.2018) World Israel News berichtete am 12. Juni 2018 über einen Besuch von Yahya Staquf in Israel, dem Generalsekretär der indonesischen islamischen Organisation Nahdlatul Ulama, die mit 60 Millionen Mitgliedern die größte islamische Organisation Indonesiens ist.