Schlagwort-Archive: Gewalt

Ägypten: Neue Fakten zur Ermordung des namhaften Intellektuellen Farag Foda veröffentlicht

(Institut für Islamfragen, dh, 28.1.2018) Der saudi-arabische Fernsehsender „Al-Arabiya“ veröffentlichte am 18.01.2018 neue Fakten zur Ermordung des ägyptisch-muslimischen Intellektuellen Dr. Farag Foda im Juni 1992 in Ägypten, der sich öffentlich gegen eine Islamisierung des Rechts und der Gesellschaft ausgesprochen und Bildung und Entwicklung als vorrangige Aufgaben Ägyptens bezeichnet hatte. 

Frankreich: Friedliches Silvester in Frankreich?

(Institut für Islamfragen, dk, 12.01.2018) Ein Artikel, den das Gatestone Institute (New York City) am 12. Januar 2018 veröffentlichte, von Yves Mamou, der seit zwei Jahrzehnten für die französische Tageszeitung Le Monde arbeitet, beschäftigt sich mit dem Sicherheitsaufgebot des französischen Staates für die Silvesternacht.

Muslimbrüder: Arabische Website bezeichnet USA als Feind

(Institut für Islamfragen, dk, 17.01.2018) Das „Investigative Project on Terrorism“ veröffentlichte am 16. Januar 2018 einen Bericht des ägyptischen Terrorismusexperten der Wochenzeitung „Al Ahram“, Hany Ghoraba, auf seiner Internetseite. Ghoraba berichtete, dass die Muslimbruderschaft auf ihrer arabischen Internetseite zum  ersten Mal ein Statement dergestalt abgegeben habe, dass sie kundtue, dass die Muslimbruderschaft die USA von nun an als Feind betrachte.

Verheiratung minderjähriger syrischer Mädchen nahm seit 2011 signifikant zu

(Institut für Islamfragen, dh, 31.12.2017) Der arabische Fernsehsender „Alghad TV” berichtete im August 2017 über eine Zunahme von Verheiratungen minderjähriger syrischer Mädchen seit dem Ausbruch des Krieges in Syrien im Jahre 2011.

„Wir müssen uns mit den dunklen Seiten des Islams beschäftigen“

Freiburg/München (epd). Nach Ansicht des Freiburger Islamwissenschaftlers Abdel-Hakim Ourghi befindet sich der Islam in einer Sinnkrise. Nur ein europäischer, humanistischer Islam kann zur westlichen Welt gehören, sagte der Leiter des Fachbereichs Islamische Theologie an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd). Doch dafür braucht es eine neue, zeitgemäße Auslegung des Korans, so Ourghi.