Schlagwort-Archive: Deutschland

Positive Resonanz auf Islam-Konferenz

(Institut für Islamfragen, sh, 10.10.2006) Wie das ZDF berichtet, zeigten sich die Teilnehmer nach der ersten Sitzung der Islam-Konferenz unter Vorsitz des Bundesinnenministers Wolfgang Schäuble überwiegend zufrieden. In der dreistündigen Sitzung im Schloss Charlottenburg sei eine kontroverse, intensive Diskussion zustande gekommen. Mehrere Vertreter der muslimischen Organisationen in Deutschland äußerten sich positiv und werteten dieses erste direkte Gespräch als bedeutsam; Mohammed Badr, der Generalsekretär des europäischen Integrationszentrums, sprach von einem „historischen Tag“.

Muslimische Verbände in Deutschland distanzieren sich von Terror und Gewalt

(Institut für Islamfragen, rk, 28.08.2006) Zahlreiche muslimische Verbände und Migrantenorganisationen in Deutschland haben sich in einer Erklärung von Terror und Gewalt distanziert. Die vergangene Woche in Deutschland vereitelten Bombenattentate verurteile man mit „Entsetzen und tiefer Abscheu“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung, die am 25. August in Köln veröffentlicht wurde.

Bau der Zentralmoschee in Köln auf Eis gelegt

(Institut für Islamfragen, aw, 20.06.2006) Mit der Unterstützung des Baus einer Zentralmoschee hatte die Kölner Politik die Intention, die zersplitterten religiösen Verbände und verschiedene Nationalitäten stärker zusammen zu schmieden. Im Herbst 2002 gründete sich darauf ein „Trägerverein Zentralmoschee“, welcher zehn Verbände zusammen brachte.

Kritik an deutscher Ausländerpolitik

(Institut für Islamfragen, aw, 14.06.2006) In einem Gespräch mit der „Financial Times Deutschland“ nahm Erdogan unter anderem Stellung zur Ausländerpolitik Deutschlands. Die Zeitung berichtet davon, dass Erdogan der Meinung sei, dass die Ausgrenzung von Ausländern in Deutschland zunehme, gerade in einer Zeit, in der versucht werde, die Kulturen zueinander zu bringen. Dieser Meinung seien auch die türkischen Vereine Deutschlands.