Schlagwort-Archive: USA

USA: Moderate Muslime machen amerikanischem Kongress Vorschläge zur Bekämpfung des islamischen Extremismus

(Institut für Islamfragen, dk, 02.08.2017) Dem Clarion Project Think Tank (Washington DC) wurde Gelegenheit gegeben, dem amerikanischen Kongress Vorschläge moderater Muslime für die Bekämpfung des militanten Islam zu präsentieren. Diese Vorschläge seien durch Raheel Raza, einer praktizierenden Muslimin pakistanischer Herkunft, dem Kongress erläutert worden.

Amerikanischer Präsident wird von saudischen Gelehrten als „Diener Allahs“ bezeichnet

(Institut für Islamfragen, dh, 18.5.2017) Der saudische Geistliche und Verkünder des Islams Sa’id Ibn Ghanim, soll den amerikanischen Präsidenten Donald Trump als „von Allah beauftragt“ bezeichnet haben.

Rezension: Christen und Muslime: So nah, und doch so fremd

Frische bewegten beim Schreiben des Buches die Fragen: Wie werden sich in Zukunft die Staaten Europas und Nordamerikas und die sie mitverantwortenden Christen zum Islam verhalten? Wo haben wir Platz zu machen – räumlich, damit Menschen eine Unterkunft finden, in der Arbeitswelt, damit Menschen in Arbeit und Brot kommen, dann auch jeder Einzelne in seinem täglichen Leben, in seinem Herzen und in seinem Kopf? Drängende Fragen, denen Hartmut Frische engagiert, umsichtig und mit offenem Herzen nachgeht.

USA: Konvertierter Islamwissenschaftler verteidigt Sklaverei

(Institut für Islamfragen, dk, 13.2.2017) Meira Svirsky berichtete am 12. Februar 2017 beim Clarion Project (Washington DC) über den zum Islam konvertierten Professor für Islamwissenschaften Jonathan A.C. Brown an der Georgetown University, dass er in einer Vorlesung beim International Institute of Islamic Thought gesagt habe, dass es nicht unmoralisch sei, wenn ein Mensch einen anderen Menschen als Besitz habe.

USA: Ausstellung 48 historischer Koranexemplare ab Oktober in Washington

(Institut für Islamfragen, dk, 22.08.2016) Die israelische Tageszeitung Times of Israel berichtete am 31. Juli 2016 über eine Ausstellung islamischer Kunst im bekannten Smithsonian Museum in Washington D.C., die am 15. Oktober 2016 eröffnet würde. Es würden dann 48 historische Exemplare des Korans gezeigt, deren Entstehung über ein ganzes Jahrtausend verteilt sei.