Schlagwort-Archive: Muslime

USA: Antisemitisch und islamfeindlich motivierte Angriffe nehmen zu

(Institut für Islamfragen, dk, 26.08.2017) Die „Times of Israel“ berichtete am 26. August 2017, dass nach Angaben des FBI antisemitische Übergriffe in den USA im Jahr 2016 gegenüber dem Jahr 2015 um 34% zugenommen hätten, islamfeindlich motivierte Angriffe in den USA im Jahr 2015 sogar um 67% gegenüber dem Jahr 2014.

Umfrage in Großbritannien zum Gebet auf dem Tempelberg

(Institut für Islamfragen, dk, 25.08.2017) Laut Video und Bericht von „United with Israel“ (Israel) hat die Bewegung Israel Advocacy Movement (Großbritannien) aufs Gradewohl Muslime auf der Straße in Großbritannien angesprochen und sie gefragt, ob sie es für fair hielten, dass es Juden und Christen verboten sei, auf dem Tempelberg in Jerusalem zu beten.

Frankreich: Muslimische Religionsgelehrte besuchen jüdische Schule von Toulouse

(Institut für Islamfragen, dk, 13.07.2017) Laut Bericht der Times of Israel vom 12. Juli 2017 besuchten muslimische Religionsgelehrte im Juli 2017 bei einem Protestmarsch gegen den Terrorismus, bei dem Orte des Terrors aufgesucht wurden, auch die jüdische Schule in Toulouse besuch. Hier waren 2012 vier Juden ermordet worden, von denen drei Kinder waren.

USA: Moderate Muslime machen amerikanischem Kongress Vorschläge zur Bekämpfung des islamischen Extremismus

(Institut für Islamfragen, dk, 02.08.2017) Dem Clarion Project Think Tank (Washington DC) wurde Gelegenheit gegeben, dem amerikanischen Kongress Vorschläge moderater Muslime für die Bekämpfung des militanten Islam zu präsentieren. Diese Vorschläge seien durch Raheel Raza, einer praktizierenden Muslimin pakistanischer Herkunft, dem Kongress erläutert worden.

IS zieht auch uighurische Kämpfer an

(Institut für Islamfragen, d, 19.07.2017) Laut Bericht der Tageszeitung Al-Akhbar vom 17. Juli 2017, den der MideastWire Newsletter am 19. Juli 2017 zitierte, hat die islamistische Terrororganisation IS einige Hundert uighurische Kämpfer angezogen. Die Sprachbarriere sei durch eine größere Zahl von Turkmenen überwunden worden.

Belgien: Radikalisierung beginnt manchmal schon im Kindergartenalter

(Institut für Islamfragen, dk, 23.08.2017) „The Brussels Times“ meldete am 21. August 2017, dass Schüler einer belgischen Schule in Renaix (Ostflandern) bis hinunter zum Kindergartenalter Anzeichen für Radikalisierungen gezeigt hätten. Das Clarion Project (Washington DC) berichtete am 22.08.2017 ebenfalls darüber.

Indonesien: Religiöse Spannungen nehmen zu

(Institut für Islamfragen, dk, 14.07.2017) Der Ost-Asien Teamleiter von „Christian Solidarity Worldwide“, Benedict Rogers, berichtete in einem Rundbrief vom 13. Juli 2017 über seine letzte Reise nach Indonesien. Der Vater einer 15-jährigen Schülerin habe ihm erzählt, dass seine Tochter eine SMS von ihrer besten Freundin bekommen habe, einer muslimischen Mitschülerin, dass sie die Freundschaft nun abbreche, da ihr Gott ihr nicht erlaube, mit Menschen wie Jenny (nicht ihr eigentlicher Name) befreundet zu sein.