Eine belgische Muslima verübte Selbstmordattentat im Irak
(Institut für Islamfragen, dh, 07.12.2005) Dies soll der erste terroristische Anschlag einer konvertierten Muslima sein
(Institut für Islamfragen, dh, 07.12.2005) Dies soll der erste terroristische Anschlag einer konvertierten Muslima sein
B O N N (24. November 2005) – Die „Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam“ vom 5. August 1990 stellt alle Menschenrechte explizit unter den Vorbehalt der Übereinstimmung mit dem islamischen Gesetz. Darauf macht das Institut für Islamfragen der Deutschen Evangelischen Allianz anlässlich des Jahrestages der UNO-Erklärung gegen religiöse Intoleranz aufmerksam. Toleranz gegenüber Menschen und ihren Verhaltensweisen und Meinungen ist für viele Muslime nur im Rahmen der Scharia denkbar.
B O N N (24. Mai 2005) – Wie aktuelle Beispiele belegen, kann der Abfall vom muslimischen Glauben in vielen islamischen Ländern schwerwiegende Folgen haben.
(Institut für Islamfragen, dh, 21.04.2005) Besonders Berichte von zum Christentum konvertierten Muslimen erregen Ärger
(Institut für Islamfragen, 17.12.2004, dh) Die ägyptischen Medien haben vor kurzem die Nachricht verbreitet, die Ehefrau eines ägyptischen Priesters sei zum Islam konvertiert. Der Name der Frau wurde mit Wafa‘ Kastantin angegeben. Frau Kastantin soll am 14.12.2004 in der Staatsanwaltschaft ‚Ain Shams/Ägypten den Wunsch geäußert haben, ihre Religion zu wechseln. Später betonte sie jedoch:
(Institut für Islamfragen, 06.12.2004, dh) Gestern, am 05.12.2004, protestierten einige Hundert ägyptische Kopten gegen die Entführung der Ehefrau eines koptischen Priesters und ihre erzwungene Konversion zum Islam. Die Demonstration fand in der Koptisch- Ortodoxen Kathedrale in Kairo/Ägpyten statt.