Schlagwort-Archive: Islamismus

Pressemitteilung zur Machtübernahme der Hizbollah im Libanon

B O N N (26. Januar 2011) Angesichts der bevorstehenden Machtübernahme der schiitischen Hizbollah im Libanon befürchtet der Islamwissenschaftler Carsten Polanz vom Institut für Islamfragen eine weitere Destabilisierung der multikonfessionellen libanesischen Gesellschaft und eine Verschärfung des Nahostkonflikts.

Pressemitteilung zum Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober 2010

B O N N (30. September 2010) 532 deutsche Moscheen laden am Sonntag, 3. Oktober 2010, zum „Tag der offenen Moschee“ (TOM) ein. Der verantwortliche Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland (KRM) rechnet mit rund 100.000 Besuchern.

Pressemitteilung zur islamischen Da‘wa

B O N N (03. Mai 2010) – Auf die systematischen Anstrengungen internationaler islamischer Organisationen, die Einladung (da‘wa) zu einem universal und politisch verstandenen Islam weltweit zu verstärken, macht Albrecht Hauser vom Institut für Islamfragen aufmerksam. Dabei gehe es nicht nur darum, den islamischen Glauben zu verkünden, sondern auch darum, zunehmend islamischen Rechtsvorstellungen Einfluss zu verschaffen und sie in der Gesellschaft zu verankern.

Rezension: The Islamist: Why I joined radical Islam in Britain, what I saw inside and why I left

Dieses Buch ist spannend: Es ist ein Protest gegen den politischen Islam und den Islamismus. Ed (Abkürzung für Mohamed) Husain, ein junger Brite indischer Abstammung, erzählt detailliert, engagiert und ehrlich, warum er den traditionellen, vom Sufismus geprägten Islam seiner Eltern verließ und zum Aktivisten in islamistischen Organisationen in Großbritannien wurde. Nach fünf Jahren erkennt er den Irrtum seiner Überzeugungen und Aktivitäten. Das Buch ist fesselnd und kommt zur rechten Zeit. Es antwortet auf die Frage: Warum werden junge britische Muslime Extremisten?

Pressemitteilung zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung am 21. März 2009

B O N N (26. März 2009) – Vor einer pauschalen Verurteilung islamkritischer Äußerungen als Ausdruck des Rassismus warnte die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Christine Schirrmacher vom „Institut für Islamfragen der Deutschen Evangelischen Allianz“ anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Rassendiskriminierung.

(English) Bärbel Reuter: Islam as it is Lived out in Cairo Today by Female Islamists

(English) Bärbel Reuter’s dissertation is a worthwhile compilation of 7 years of studying Islam as it is lived out in Egypt today. In this distinctive study, Reuter presents the opinions and viewpoints of younger women in Cairo who „feel deeply tied to the Islamic movement” (p. 246). This particular spectrum (or stream) of Islam called Islamism affects more than just individual behavior of a believer and how he/she personally applies their religious beliefs, it encompasses every aspect of the participant’s life and is considered an effective force for changing society which in turn brings changes to the political realm.