Schlagwort-Archive: Indonesien

Indonesien: Religiöse Spannungen nehmen zu

(Institut für Islamfragen, dk, 14.07.2017) Der Ost-Asien Teamleiter von „Christian Solidarity Worldwide“, Benedict Rogers, berichtete in einem Rundbrief vom 13. Juli 2017 über seine letzte Reise nach Indonesien. Der Vater einer 15-jährigen Schülerin habe ihm erzählt, dass seine Tochter eine SMS von ihrer besten Freundin bekommen habe, einer muslimischen Mitschülerin, dass sie die Freundschaft nun abbreche, da ihr Gott ihr nicht erlaube, mit Menschen wie Jenny (nicht ihr eigentlicher Name) befreundet zu sein.

Indonesien: Erster Kongress weiblicher Religionsgelehrter abgehalten

(Institut für Islamfragen, dk, 9.5.2017) Laut Bericht der indonesischen Tageszeitung The Jakarta Post vom 26. April 207 fand der erste Nationale Kongress der weiblichen muslimischen Ulama (Religionsgelehrten) vom 25.-27. April 2017 im Institut Agama Islam Nasional Syekh Nurjati in Cirebon, West-Java, statt. Er war geplant, um Empfehlungen für die Aufgaben und „Rollen weiblicher muslimischer Kleriker“ in Indonesien auszuarbeiten.

Indonesien: Religiöse Spannungen nehmen zu

(Institut für Islamfragen, dk, 27.4.2017) Laut einem Artikel in der Times of Israel vom 27. April 2017 gibt es eine sehr kleine jüdische Gemeinschaft im bevölkerungsreichsten muslimischen Land, Indonesien. Im nördlichen Sulawesi, wo es eine große christliche Community gäbe, könne sich die kleine Synagogengemeinschaft in der Nähe der Provinzhauptstadt Manado frei bewegen und auch die Kippa offen tragen. Allerdings habe der Rabbiner aufgrund seiner Kippa in der Hauptstadt Jakarta Todesdrohungen erhalten.

Israel: Indonesische Delegation besucht Israel

(Institut für Islamfragen, dk, 20.1.2017) Laut Bericht von „United with Israel“ vom 19. Januar 2017 hat eine Delegation von muslimischen Führern aus Indonesien Israel besucht und sich am 18.1.2017 mit dem israelischen Präsidenten Reuven Rivlin getroffen.

Indonesien: Kyai Haji Abdurrahman Wahid (Gus Dur), der ehemalige Präsident Indonesiens, nahm an Weihnachtsfeier teil

(Institut für Islamfragen, dk, 31.12.2016) Kyai Haji Abdurrahman Wahid (Gus Dur) ist nicht nur der ehemalige Präsident Indonesiens, sondern auch der ehemalige Leiter der muslimischen Nahdlatul Ulama (NU) und nahm am 27. Dezember 1999 an einer Weihnachtsfeier zusammen mit Christen in Indonesien teil. Er habe dort gesagt:

Indonesien: Proteste gegen Gouverneur von Jakarta

(Institut für Islamfragen, dk, 2.11.2016) Laut einem Artikel der indonesischen Zeitschrift Tempo vom 2. November 2016 haben Tausende aufgebrachter Muslime am 14. Oktober 2016 in der Hauptstadt Jakarta gegen den Gouverneur von DKI Jakarta demonstriert. Basuki Tjahaja Purnama (genannt Ahok) ist Chinese und der erste christliche Gouverneur von Jakarta. Das sei vielen Muslimen ein Dorn im Auge.

Indonesien: Öffentliche Auspeitschungen in Anwensenheit Tausender Schaulustiger

(Institut für Islamfragen, dk, 23.10.2016) Laut einem Artikel in „The Jakarta Post“, zitiert am 2. März 2016 vom Clarion Project (Washington D.C.) wurden am 1. März 2016 18 Personen in der indonesischen Provinz Aceh im nördlichen Sumatra öffentlich ausgepeitscht. Eine 19 jährige junge Frau und ihr 21-jähriger Freund hätten je 10 Schläge mit dem Stock bekommen,