Schlagwort-Archive: Fatwa

Dürfen Muslime Juden und Christen gerne haben?

(Institut für Islamfragen, dh, 28.05.2017) Einige einheimische [saudische] Zeitungen haben folgende Verlautbarungen veröffentlicht: „Wir hassen nicht die Juden oder das Judentum, sondern wir respektieren alle himmlischen Religionen … “

Darf eine Muslimin einen Nichtmuslim heiraten?

(Institut für Islamfragen, dh, 14.05.2017) Die saudische Zeitung „aawsat.com“ zitiert die Antwort Yusuf al-Qaradawis auf das Rechtsgutachten des damaligen sudanesischen Gelehrten und politischen Führers, Dr. Hassan at-Turabi, nach dem eine Muslimin einen Nichtmuslim heiraten dürfe.

Was bedeutet die Aussage: „Der Islam hat die Oberhand. Keiner darf die Oberhand über dem Islam haben“?

(Institut für Islamfragen, dh, 08.04.2017) Diese Aussage steht sowohl im Koran als auch in der Überlieferung [die die Aussagen und Taten Muhammads berichten]. … Allah, er sei erhoben, sagt: „… ihr werdet siegen, wenn ihr gläubig seid“ (Sure 3,139), und: „Nein! Das Buch der Rechtschaffenen ist gewiß in ‚Illijun“ (Sure 83,18).

Darf ein Muslim auf Feierlichkeiten klatschen?

(Institut für Islamfragen, dh, 01.04.2017) Das Klatschen bei Feierlichkeiten ist eines der Werke der Jahiliyya [der „‚Unwissenheit“, also der vorislamischen Zeit]. Das Klatschen gilt [islamisch] mindestens als unerwünscht, aber meistens als verboten; denn Muslime dürfen die Ungläubigen nicht nachahmen.

Darf man ein Foto von sich machen und dieses seiner Familie bei Feiertagen schicken?

(Institut für Islamfragen, dh, 1.4.2017) Viele überlieferte Aussagen des Propheten [Muhammad] – Allahs Segen und Heil seien auf ihm – verbieten das Zeichnen [die Abbildung], verfluchen die Zeichner und verkünden ihnen verschiedene Strafen.