Tunesien: Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Erbrecht beschlossen
(Institut für Islamfragen, dk, 15.03.2019) Ägyptische al-Azhar lehnt den Vorstoß kategorisch als gegen Scharia gerichtet ab
(Institut für Islamfragen, dk, 15.03.2019) Ägyptische al-Azhar lehnt den Vorstoß kategorisch als gegen Scharia gerichtet ab
(Institut für Islamfragen, dh, 14.3.2017) „Ein Kommunist, der auf seinen Anschauungen beharrt, darf von dem Erbe seines Vaters, seiner Mutter, seiner Ehefrau oder seiner anderen Verwandten nichts erben. Denn die Bedingung für den Anspruch auf ein Erbe ist die Gleichheit der Religion … “
(Institut für Islamfragen, dh, 27.01.2009) Frage: „Darf ein Muslim einen kommunistischen Verwandten beerben?“
(Institut für Islamfragen, dh, 27.04.2006) Eine Fatwa soll Auslöser für die Protestwelle sein
In vorislamischer Zeit waren Frauen und Minderjährige prinzipiell nicht erbberechtigt, in islamischer Zeit kann die Frau ein Erbe antreten, erhält jedoch nach dem islamischen Gesetz prinzipiell immer nur die Hälfte von dem, was ein männlicher Erbe bekommen würde. Sure 4,11-12:
Daß Muhammad die Stellung der Frau des vorislamischen Arabiens verbessert hat, ist wohl als Tatsache anzusehen, obwohl angesichts der teilweise spärlichen Quellenlage teilweise Vermutungen und Schlüsse an die Stelle belegbarer Aussagen treten müssen.
(Institut für Islamfragen, 15.01.2005, dh) Fatawa des berühmten syrischen Theologen Ramadan Sayyid al-Buti