Schlagwort-Archive: Islam

Deutschland: Terror in Nizza ist Jihadismus und hat sehr wohl mit dem Islam zu tun

(Institut für Islamfragen, dk, 04.11.2020) Die Tageszeitung Die Welt veröffentlichte anlässlich des islamistischen Anschlags in Wien am 3. November 2020 ein Interview mit Murat Kayman, Rechtsanwalt und Blogger in Köln. Er ist Mitbegründer der Alhambra-Gesellschaft, einem Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als Europäer begreifen.

Deutschland: Seyran Ateş’ Kommentar zu Wulffs Aussage „Der Islam gehört auch zu Deutschland“

(Institut für Islamfragen, dk, 12.10.2020) Die deutsche Rechtsanwältin und Imamin Seyran Ateş veröffentlichte am 11. Oktober 2020 ihre Einschätzung des Satzes „Der Islam gehört auch zu Deutschland“, den der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff am 3. Oktober 2010 geäußert hat.

Deutschland: Erläuterung der Aussage des ehemaligen Bundespräsidenten Wulff „Der Islam gehört zu Deutschland“

(Institut für Islamfragen, dk, 03.10.2020) Das Online-Fachmagazin Migazin (www.migazin.de) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Integration und Migration. Am 2. Oktober 2020 veröffentlichte es zum 10-jährigen Jahrestag des bekannten Satzes „Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland“ ein Interview mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff.

Pakistan: Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten leben auf

(Institut für Islamfragen, dk, 15.09.2020) Am 12. September 2020 berichtete Deutschland today, die deutschsprachige Online-Zeitung des Verlags der Oberweser-Wochen-Zeitung mit Sitz in Hofgeismar, über Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten in Pakistan. Neue Gewaltausbrüche würden befürchtet.

Verschiedene Studien erfassen Phänomen des Abfalls vom Islam

(Institut für Islamfragen, dk, 09.09.2020) Am 8. September 2020 veröffentlichte Daniel Pipes in den Israel Nation News einen Artikel über Muslime, die ihrem Glauben den Rücken kehren. Durch ihre Existenz und durch ihre Bücher, Radiosendungen, Fernsehauftritte und Posts in den sozialen Medien hätten sie einen bedeutenden Einfluss auf andere Muslime, besonders auf junge Muslime. Sie hülfen ihnen, über den Islam kritisch zu reflektieren und ihn zu erneuern.

Deutschland: Islamwissenschaftler sieht Islam in dramatischer Umbruchphase

(Institut für Islamfragen, dk, 30.08.2020) Die Vatican News vom 30. August 2020 berichteten über ein Interview mit dem 82-jährigen Islamwissenschaftler Christian Troll, ehemaliger Professor an der Universität Birmingham und am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom.