Schlagwort-Archive: Gewalt

Belgien: Radikalisierung beginnt manchmal schon im Kindergartenalter

(Institut für Islamfragen, dk, 23.08.2017) „The Brussels Times“ meldete am 21. August 2017, dass Schüler einer belgischen Schule in Renaix (Ostflandern) bis hinunter zum Kindergartenalter Anzeichen für Radikalisierungen gezeigt hätten. Das Clarion Project (Washington DC) berichtete am 22.08.2017 ebenfalls darüber.

Österreich: Dschihadisten besitzen vertiefte Kenntnisse der islamischen Theologie

(Institut für Islamfragen, dk, 19.08.2017) Laut Barnabas Fund (England) und einer Nachricht von ‚Die Welt‘ belegt eine 310 Seiten umfassende akademische Studie des österreichisch-muslimischen Professors Ednan Aslan, dass terroristische Anschläge von Dschihadisten entgegen der regelmäßigen Behauptungen von vielen Medien und Politikern eindeutig auf der Lehre des Islam basieren würden und dass Dschihadisten durchaus vertiefte Kenntnisse der islamischen Theologie hätten.

IS: Entkommene Frau berichtet von Misshandlungen und dem Verkauf von Jesidinnen

(Institut für Islamfragen, dh, 30.06.2017) Das ehemalige Mitglied der Terrororganisation IS, Frau Islam Mitat, der es später gelang, diese Organisation zu verlassen und zu flüchten, berichtet darüber, wie Frauen von ISIS-Kämpfern behandelt werden:

Dürfen Muslime die Leichen ihrer Feinde verstümmeln?

(Institut für Islamfragen, dh, 30.06.2017) „Grundsätzlich gilt im Islam die Verstümmlung der Leichen der getöteten Ungläubigen als verboten. … Wenn Allahs Prophet [Muhammad], Allahs Segen und Heil seien auf ihm, einen Heerführer losschickte, dann befahl er ihm die Furcht Allahs an und zudem einen guten Umgang mit seinen muslimischen Begleitern.

Ägypten: Geplanter Anschlag auf Kirchen durch Wachsamkeit der Sicherheitsbehörden vereitelt

(Institut für Islamfragen, dh, 28.06.2017) Die ägyptische Zeitung www.youm7.com veröffentlichte am 24.06.2017 einen Artikel zu einem vereitelten Anschlag gegen Kirchen in Ägypten, der am Sonntag, den 30.06.2017 verübt werden sollte.

Ägypten: Lehrbücher der Al-Azhar rufen zum Jihad auf

(Institut für Islamfragen, dh, 30.04.2017) Ibrahim Isa äußerte sich in einer Fernsehsendung über Aussagen zum Terrorismus in den Lehrbüchern der Lehrinstitute der al-Azhar. Isa gehört zu den prominentesten Journalisten Ägyptens; er ist der ehemalige Chefredakteur der ägyptischen Zeitung „Ad-Dustur“ [Die Verfassung], Moderator und verantwortlich für zahlreiche Fernsehsendungen zu politischen, geschichtlichen und religiösen Themen.

Indonesien: Religiöse Spannungen nehmen zu

(Institut für Islamfragen, dk, 27.4.2017) Laut einem Artikel in der Times of Israel vom 27. April 2017 gibt es eine sehr kleine jüdische Gemeinschaft im bevölkerungsreichsten muslimischen Land, Indonesien. Im nördlichen Sulawesi, wo es eine große christliche Community gäbe, könne sich die kleine Synagogengemeinschaft in der Nähe der Provinzhauptstadt Manado frei bewegen und auch die Kippa offen tragen. Allerdings habe der Rabbiner aufgrund seiner Kippa in der Hauptstadt Jakarta Todesdrohungen erhalten.