Schlagwort-Archive: Zwang

Das Kopftuch als Uniform

Das Kopftuch kann unter vielen verschiedenen Aspekten betrachtet werden, z. B. unter religiösen, politischen und soziologischen Aspekten. Häufige Fragen lauten: „Was sagt der Koran über das Kopftuch?“, „Hat das Kopftuch politische Bedeutung?“ oder „Warum verbietet ein Land wie die Türkei das Kopftuch in Schulen und Universitäten, während der Iran das Tragen eines Kopftuchs gesetzlich festlegt?“

Friedfertigkeit und Toleranz im Islam – „In der Religion gibt es keinen Zwang“ (Sure 2,256)

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat das Phänomen religiös motivierter Gewalttaten von Muslimen die Welt zunehmend beschäftigt. Vorläufiger Höhepunkt waren die – für westlich geprägte Menschen – unfassbaren Anschläge des 11. September 2001. Im Gefolge dieser Attentate wurde weltweit viel Mühe darauf verwendet, herauszustellen, dass derartige Gewalt eine Fehlentwicklung islamischen Glaubens und Denkens darstelle, während der Islam seinem Wesen nach friedliebend und tolerant sei.

Hat sich die Konversion der Ehefrau eines koptischen Priesters wirklich ereignet?

(Institut für Islamfragen, 17.12.2004, dh) Die ägyptischen Medien haben vor kurzem die Nachricht verbreitet, die Ehefrau eines ägyptischen Priesters sei zum Islam konvertiert. Der Name der Frau wurde mit Wafa‘ Kastantin angegeben. Frau Kastantin soll am 14.12.2004 in der Staatsanwaltschaft ‚Ain Shams/Ägypten den Wunsch geäußert haben, ihre Religion zu wechseln. Später betonte sie jedoch:

Frau eines koptischen Priesters entführt

(Institut für Islamfragen, 06.12.2004, dh) Gestern, am 05.12.2004, protestierten einige Hundert ägyptische Kopten gegen die Entführung der Ehefrau eines koptischen Priesters und ihre erzwungene Konversion zum Islam. Die Demonstration fand in der Koptisch- Ortodoxen Kathedrale in Kairo/Ägpyten statt.