Schlagwort-Archive: Israel

PA/Westbank: Arabische Liga verlangt Verurteilung des Friedensabkommens zwischen Israel und VAE

(Institut für Islamfragen, dk, 10.09.2020) Am 9. September 2020 berichtete das Internetportal „United with Israel“ über die letzte Sitzung der Arabischen Liga am 9. September 2020, auf der die Delegation der Palästinensischen Autonomiegebiete (PA) verlangt hätte, das Friedensabkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu verurteilen.

Sudan: Normalisierung der Beziehungen zu Israel in Aussicht gestellt

(Institut für Islamfragen, dk, 18.08.2020) The Times of Israel haben in den Abendstunden des 18. August 2020 bekanntgegeben, dass sie voraussichtlich bis etwa Ende November 2020 gemeinsam mit dem Sudan daran arbeiten würden, ihre Beziehungen zu normalisieren und diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Es gäbe keinen Grund, die Feindschaft fortzusetzen.

Israel: Palästinensische Empörung über diplomatische Beziehung der Emirate zu Israel

(Institut für Islamfragen, dk, 17.08.2020) Khaled Abu Toameh, Journalist in Jerusalem, veröffentlichte am 13. August 2020 einen Bericht über palästinensische Reaktionen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel: Einzelne Reaktionen seien extrem.

Vereinigte Arabische Emirate: Ehemaliger Polizeipräsident fordert Anerkennung Israels

(Institut für Islamfragen, dk, 18.06.2020) Israel World News berichtete am 7. Juni 2020 über einige Tweets des ehemaligen Polizeipräsidenten in Dubai. Dhahi Khalfan Tamim habe am 5. Juni 2020 die arabische Welt aufgefordert, Israel anzuerkennen.

Libanon: Generalsekretär der Hisbollah untermauert Anspruch auf Staatsgebiet Palästinas

(Institut für Islamfragen, dk, 23.05.2020) Am 22. 2020 Mai berichtete die Times of Israel über die Begehung des Quds-Tages (Jerusalem-Tag) im Libanon. Der Generalsekretär der islamistisch-schiitischen Hisbollah und Oberbefehlshaber der Hisbollah-Milizen im Libanon, Hassan Nasrallah, habe betont, dass Palästina vom Jordan bis zum Mittelmeer Eigentum des palästinensischen Volkes sei, und dass das, was gestohlen worden sei, nicht das Eigentum des Diebes werden könne.