Schlagwort-Archive: Muslime

Wie steht es um die Integration von Muslimen in Deutschland?

(Institut für Islamfragen, aw, 15.12.2005) „Bemerkenswert ist, dass ganz unterschiedliche Signale (…) zum selben Thema ‚Muslime in Deutschland’ zu vernehmen sind“, berichtet Raida Chbib von der 27. Jahreskonferenz der islamischen Gemeinschaft Deutschland, die am 3. Dezember 2005 mit über 4000 Muslimen in Leverkusen stattfand.

Berliner Islamforum gegründet

(Institut für Islamfragen, rk, 18.11.2005) Im Berliner Rathaus wurde am 16. November 2005 das „Islamforum Berlin“ gegründet. Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen dem Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration und der 2004 gegründeten Muslimischen Akademie in Deutschland. An der konstituierenden Sitzung nahm neben Vertretern von Moscheegemeinden und Religionsgemeinschaften auch Berlins Innensenator Körting teil.

Zentralratsvorsitzender der Muslime fordert Entschuldigung für Kreuzzüge

(Institut für Islamfragen, sh, 2.11.2005) Nach Angaben von N24.de vom 27.10. fordert Nadeem Elyas von Rom eine Entschuldigung bei den Muslimen angesichts der Greueltaten im Zuge der Kreuzzüge. Dies verglich er mit dem „mea culpa“, mit dem Papst Johannes Paul II. sich im Namen der römisch-katholischen Kirche im „Heiligen Jahr“ 2000 bei den Juden für die Haltung der Kirche im Holocaust entschuldigt hatte. Elyas, der dem Zentralrat der Muslime in Deutschland vorsteht, räumte jedoch ein, dass auch die muslimische Seite ihre Vergangenheit reflektieren und sich gegebenenfalls entschuldigen müsse.

Schule in Amerika beschließt Abschaffung aller religiösen Feiertage

(Institut für Islamfragen, sh, 2.11.2005) Wie kath.net unter Berufung auf WorldNetDaily.com am 27.10. berichtete, beschloss die Schulleitung der Hillsborough County School in Florida, sämtliche religiöse Feiertage abzuschaffen. Auslöser war die Bitte muslimischer Vertreter des Rates für amerikanisch-islamische Beziehungen (Council on American-Islamic Relations) auf Bewilligung eines zusätzlichen Feiertages zum Ende des Ramadan.