Schlagwort-Archive: Iran

Iran: Informationsminister relativiert Irans frühere Aussage zur friedlichen Nutzung von Atomenergie

(Institut für Islamfragen, dk, 10.02.2021) Einer der höchsten iranischen Regierungsmitglieder, der Informationsminister Mahmoud Alavi, sagte am 8. Februar 2021 in einem Interview mit der offiziellen iranischen Nachrichtenagentur IRNA, dass die frühere Beteuerung Irans, dass der Iran niemals atomare Waffen produzieren werde, so nicht zutreffe.

Libanon: Chef der iranischen Revolutionsgarden möchte Libanon als Plattform für Krieg gegen Israel nutzen

(Institut für Islamfragen, dk, 25.01.2021) Khaled Abu Toameh, ein israelisch-arabischer Journalist, Dozent und Dokumentarfilmer, berichtete am 23. Januar 2021 in einem Artikel des amerikanischen Gatestone Institute (New York) über Reaktionen unter Libanesen wegen der jüngsten Äußerungen des Chefs der iranischen Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), Brigadegeneral Amir-Ali Hajizadeh, dass der Iran den Libanon als „Vorhof“ oder als Plattform für einen Krieg gegen Israel benutzen wolle.

Iran: Fatwa des Obersten Führer ordnet neue Regeln für die Veröffentlichung von Cartoons und Karikaturen an

(Institut für Islamfragen, dk, 23.02.2021) Am 22. Februar 2021 berichtete die in London erscheinende Tageszeitung Al-Arab, dass die Nutzer der sozialen Medien in Iran im Augenblick mit einer Fatwa in Beschlag belegt seien, die vom Obersten Führer des Iran, Ali Khamenei, erlassen worden sei. Diese neue Fatwa schreibe vor, dass weibliche Charaktere in Cartoons und Karikaturen – wie alle Frauen in Iran – natürlich auch den Hijab tragen müssten.

Iran: Iranisches Parlament debattiert Gesetzesvorlage zur Eliminierung Israels bis 2041

(Institut für Islamfragen, dk, 15.01.2021) Israel National News berichtete am 6.1.2021, dass das iranische Parlament zur Zeit eine Gesetzesvorlage debattiere, in der festgelegt werden soll, wie der Iran auf die Tötung General Qassem Soleimanis antworten solle.

Iran: Christen wegen des Gebrauchs von Wein beim Abendmahl ausgepeitscht

(Institut für Islamfragen, dk, 19.11.2020) Die 2011 gegründete Plattform „United With Israel“ berichtete am 18. November 2020 über die Auspeitschung eines iranischen Christen, weil dieser beim Trinken von Wein bei einer Abendmahlsfeier in einer Hausgemeinde ertappt worden sei.

Arabische Welt: Zahlreiche muslimische Stimmen warnen Europa vor den Gefahren des politischen Islam

(Institut für Islamfragen, dk, 13.11.2020) Der arabische Journalist, Dozent und Filmemacher Khaled Abu Toameh aus Israel schrieb am 13. November 2020 einen Artikel auf der Internetseite des Gatestone Institute (New York) über die Situation des politischen Islam in arabischen Ländern und wie die Situation des politischen Islam in Europa von vielen arabischen Autoren bewertet werde.