Neue Webseite verarbeitet 30 verschiedene Quellen zum sunnitischen Islam
(Institut für Islamfragen, dh, 13.12.2007) Ziel ist die Beweisführung, dass der heutige Koran nicht der ursprüngliche Text ist
(Institut für Islamfragen, dh, 13.12.2007) Ziel ist die Beweisführung, dass der heutige Koran nicht der ursprüngliche Text ist
(Institut für Islamfragen, dh, 13.12.2007) Frage: „Die Diskussion über die Strafe für Abfall vom Islam hat sich in der letzten Zeit intensiviert, nachdem einige Muslime [insbesondere in Ägypten], zum Christentum konvertierten. Muslimische Autoritäten aus verschiedenen Ländern haben sich unterschiedlich zu diesem Thema geäußert. Dabei haben sie unterschiedliche Quellen [des Islam] zitiert. Nun, wie beantworten die vier [sunnitischen] Rechtsschulen [des Islam] diese Frage?“
(Institut für Islamfragen, mk, 04.12.2007) Nach 30 Jahren sind alle Moscheen in einer Hand
B O N N (29. November 2007) – Eine weitere Einschüchterung und Gefährdung von Türken, die am christlichen Glauben interessiert seien, befürchtet Ron Kubsch vom Institut für Islamfragen durch das Vorgehen der Staatsanwaltschaft im Prozess um die drei am 18. April 2007 ermordeten Mitarbeiter des christlichen Zirve-Verlages in Malatya.
(Institut für Islamfragen, mk, 28.11.2007) Aus Gründen der inneren Sicherheit werden auch Anträge abgelehnt
(Institut für Islamfragen, mk, 27.11.2007) Innerislamische Auseinandersetzungen um Kircheneröffnung
(Institut für Islamfragen, mk, 26.11.2007) Ergebnis: In der Türkei keine Verbesserung der Situation für Aleviten und Nichtmuslime