Archiv für das Jahr: 2021

Iran: Informationsminister relativiert Irans frühere Aussage zur friedlichen Nutzung von Atomenergie

(Institut für Islamfragen, dk, 10.02.2021) Einer der höchsten iranischen Regierungsmitglieder, der Informationsminister Mahmoud Alavi, sagte am 8. Februar 2021 in einem Interview mit der offiziellen iranischen Nachrichtenagentur IRNA, dass die frühere Beteuerung Irans, dass der Iran niemals atomare Waffen produzieren werde, so nicht zutreffe.

Deutschland: Vielfacher Missbrauch von Corona-Soforthilfen durch Islamisten

(Institut für Islamfragen, dk, 14.03.2021) Unter den Empfängern der Corona-Soforthilfen befänden sich laut Medienberichten auch islamistische Extremisten. In Einzelfällen bestehe sogar der Verdacht der „direkten Terrorismusfinanzierung“, so habe die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine Quelle im Umfeld der Berliner Strafverfolgungsbehörden berichtet.

Frankreich: Deutsche Fassung der Grundsatz-Charta des Islam in Frankreich veröffentlicht

(Institut für Islamfragen, dk, 28.01.2021) Das deutschsprachige Fachmagazin rund um die Themen Islam und Muslime „IslamiQ“ (www.islamiq.de) hat am 25. Januar 2021 eine deutsche Übersetzung einer Grundsatz-Charta französischer Muslime auf ihrer Website vorgestellt.

Libanon: Chef der iranischen Revolutionsgarden möchte Libanon als Plattform für Krieg gegen Israel nutzen

(Institut für Islamfragen, dk, 25.01.2021) Khaled Abu Toameh, ein israelisch-arabischer Journalist, Dozent und Dokumentarfilmer, berichtete am 23. Januar 2021 in einem Artikel des amerikanischen Gatestone Institute (New York) über Reaktionen unter Libanesen wegen der jüngsten Äußerungen des Chefs der iranischen Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), Brigadegeneral Amir-Ali Hajizadeh, dass der Iran den Libanon als „Vorhof“ oder als Plattform für einen Krieg gegen Israel benutzen wolle.

Türkei: Jeside bei dem Versuch angegriffen, in sein Dorf zurückzukehren

(Institut für Islamfragen, dk, 22.02.2021) Die Assyrian International News Agency (AINA) stellte am 19. Februar 2021 die Frage, was wohl geschähe, wenn ein nicht-muslimischer türkischer Bürger, der wegen Druck und Diskriminierung die Türkei verlassen habe, in die Türkei zurückkehre. AINA berichtete dann, was ein türkischer Jeside kürzlich erlebt habe.