Jahresbericht der Initiative Liberaler Muslime Österreich – ILMÖ wird vorgestellt
(Institut für Islamfragen, dk, 26.03.2015) Salafisten werben besonders stark unter Teenagern und bedrohen damit den gesellschaftlichen Frieden
(Institut für Islamfragen, dk, 26.03.2015) Salafisten werben besonders stark unter Teenagern und bedrohen damit den gesellschaftlichen Frieden
(Institut für Islamfragen, dk, 22.03.2015) Wie die Nachrichtenagentur AINA konstatiert, widerspricht das neue IS Magazin Dabiq vom 13. Februar 2015 der Auffassung westlicher Politiker, die den Islam als eine Religion des Friedens bezeichnen.
(Institut für Islamfragen, dh, 17.03.2015) Die bahrainische Zeitschrift www.alwasatnews.com berichtete am 18.12.2014 in ihrer Ausgabe Nr. 4485 über die Tötung von über 150 Frauen durch einen IS-Führer in der irakischen Stadt Falludja.
Der „Islamische Staat“ und die Schlüsselfragen des Jihads
(Institut für Islamfragen, dk, 13.01.2015) Islamische Geschichte bietet Anknüpfungspunkte für Jihadisten
(Institut für Islamfragen, dk, 04.01.2015) Der Nachrichtenbrief von MercatorNet (Melbourne) vom 2. Dezember 2014 stellt die Frage, ob muslimische Leiter den Terrorismus des ISIS verurteilen können, ohne ihr eigenes Leben und die Integrität des Korans zu gefährden?
(Institut für Islamfragen, cs, 13.12.2014) Säkular ausgerichtete Regierung gewählt – gleichzeitig kämpfen mindestens 5.000 Tunesier in Syrien und Irak