Schlagwort-Archive: Iran

Iran: Präsident Khatami unterstreicht Wunsch nach Uran-Anreicherung

(Institut für Islamfragen, 22.10.2004, dh) Der iranische Verteidigungsminister, Ali Shamkhani, teilte gestern, am 21.10.2004, der Presse mit, sein Land habe vor kurzem eine verbesserte Rakete der Kategorie „Shihab 3“ getestet. Die verbesserte Rakete könne Ziele bis in 2.000 km Entfernung erreichen. Das versetzt diese neue iranische Waffe in die Lage, Ziele in Israel und Südeuropa zu erreichen.

Streit zwischen Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten um drei Inseln dauert an

(Institut für Islamfragen, 6.10.2004, dh) Im Laufe der letzten Zusammenkunft der Körperschaft der internationalen Union der Parlamentarier in Genf/Schweiz haben die arabischen Parlamentarier erneut betont, dass drei besetzte Inseln vor der Küste Irans – seit Jahren ein Zankapfel zwischen Iran und den Vereingten Arabischen Emiraten – untrennbar zu den Vereinigten Arabischen Emiraten gehören.

al-Sarkawis Kämpfer im Iran und Irak aktiv

(Institut für Islamfragen, 6.10.2004, dh) Die letzten Verhöre der kürzlich Verhafteten der islamistischen Gruppe „Gruppe der Vereinigung und Kampf“ (arab. djama’atul-tauhid wa-l-djihad) im Irak hat wichtige Tatsachen aufgedeckt. Die Verhafteten gaben an, dass die Kämpfer von al-Sarkawi im Irak zwischen dem Irak und dem Iran hin und herpendeln. Während des letzten amerikanischen Angriffs im April 2004 soll Abu Mus’ab al-Sarkawi in den Iran geflüchtet sein.

Mindestens 80 christliche Gemeindeleiter im Iran festgenommen

(Institut für Islamfragen, 23.09.2004, mm) Wie die „Hilfsaktion Märtyrerkirche“ (HMK) am 14. d.M. unter Berufung auf die evangelische Nachrichtenagentur idea berichtete, wurden im Iran „mindestens 80 evangelikale Gemeindeleiter festgenommen“.

Frauen wegen zu knapper Schleier festgenommen

(Institut für Islamfragen, 11.08.2004, mm) Yahoo! Nachrichten berichtete am 7. d.M. unter Berufung auf AFP, „die konservativen Justizbehörden im Iran haben ihren Druck auf die Bevölkerung verschärft. Mehr als 180 Frauen wurden in den vergangenen Wochen festgenommen, weil sie in den Augen der Sittenwächter zu knappe Schleier getragen hatten“.

Iran: Freispruch für Angeklagten wegen des Todes einer kanadischen Journalistin

(Institut für Islamfragen, 26.07.2004, mm) Wie Yahoo! Nachrichten am 24. d.M. unter Berufung auf die Nachrichtenagentur AP berichtete, hat „ein Gericht in Teheran (…) den einzigen Angeklagten im Prozess um den gewaltsamen Tod der kanadischen Journalistin Zahra Kazemi freigesprochen“. Die leitende Anwältin der Mutter des Opfers, Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi, erklärte, „der Prozessverlauf sei mit Fehlern behaftet gewesen“.