Hamas: Gezielte Tötung von israelischen Zivilisten und Kindern ist statthaft

Neben der Befreiung Palästinas müsse der Islam auch der Welt Frieden bringen

(Institut für Islamfragen, dk, 11.10.2023) World Israel News berichtete am 10. Oktober 2023 über eine Fernsehansprache des Mitbegründers der Hamas, Mahmoud al-Zahar, vom Dezember 2022, die vom israelischen Middle East Media Research Institute (MEMRI) aufgezeichnet und übersetzt wurde.

In der Ansprache spricht al-Zahar davon, dass in der Zukunft die Welt unter islamischer Herrschaft stände – ohne Israel und Zionismus und auch ohne „das verräterische Christentum“. Es ginge beim Kampf zwischen Hamas und Israel nicht nur um die Befreiung Palästinas, sondern darum, dass der Islam der Welt Frieden bringen werde.

Al-Zahar, der einmal Außenminister der Palästinenser gewesen sei, vertrete in seiner Botschaft die Ansicht, dass deshalb auch die gezielte Tötung von israelischen Zivilisten und Kindern erlaubt sei, um Israel in die Knie zu zwingen.

Quelle: World Israel News, 10.10.2023 (https://worldisraelnews.com/not-just-israel-hamas-vows-to-cleanse-world-of-christianity/): „Not just Israel: Hamas vows to cleanse world of Christianity“

Türkei: Unterschiedliche Stimmen als Reaktion auf Hamas-Angriffe

Türkischer Präsident mahnt zur Zurückhaltung auf beiden Seiten

(Institut für Islamfragen, dk, 10.10.2023) Burak Bekdil, einer der führenden türkischen Journalisten, stellte drei Tage nach dem barbarischen Massaker von Hamas-Kämpfern an über 900 israelischen Zivilisten in einem Artikel des Gatestone Institute (New York) die Frage: Wo steht die Türkei in diesem Jihad gegen Israel?

Die Reaktionen seien unterschiedlich: Präsident Recep Tayyip Erdoğan habe zur Zurückhaltung auf beiden Seiten gemahnt. Der oberste muslimische Kleriker der Türkei, Professor Ali Erbas, Präsident des Direktorats für Religiöse Angelegenheiten (Diyanet) der Türkei, der Präsident Erdoğan direkt untersteht, habe nur geäußert, dass Israel sich aus den besetzten palästinensischen Gebieten zurückziehen solle. Und die militant-islamistische Tageszeitung Yeni Akit hätte die terroristische Kampagne der Hamas „einen historischen Sieg“ genannt.

Der türkische Journalist bezeichnet es als „bizarr“, dass die Türkei, die ja selbst 40 Jahre lang terroristische Anschläge erlebt habe, denen 50.000 Menschen zum Opfer gefallen seien, es so eindeutig auch am geringsten Hinweis auf Empathie im Angesicht eines unbeschreiblichen Terroranschlags auf eine andere Nation vermissen lasse.

Quelle: Gatestone Institute, New York, 10.10.2023 (https://www.gatestoneinstitute.org/20035/jihad-israel-turkey): „Jihad on Israel: Where Does Turkey Stand?“

Palästinensische Autonomiegebiete: Mehrheit der Palästinenser soll Zwei-Staaten-Lösung ablehnen

Laut Umfrage halten über 50 Prozent einen Friedensvertrag zwischen Saudi-Arabien und Israel für schädlich für den Frieden

(Institut für Islamfragen, dk ,28.09.2023) Am 28. September 2023 schrieb Bassam Tawil, ein arabisch-muslimischer Autor im Nahen Osten, auf der Internet-Plattform des Gatestone Institute in New York, dass der amerikanische Außenminister Antony Blinken am 15. September 2023 im Blick auf einen möglichen Friedensvertrag zwischen Israel und Saudi-Arabien betont habe, dass eine solche Normalisierung zwischen Israel und den Palästinensern eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und die Palästinenser einschließen müsse.

Eine öffentliche Umfrage unter Palästinensern zeige allerdings, dass die Mehrheit der Palästinenser sowohl diese Normalisierung als auch die Zwei-Staaten-Lösung ablehne. Eine Umfrage, die vom Palestinian Center for Policy and Survey Research (PCPSR, http://www.pcpsr.org/en/node/951 vom 13.9.2023) durchgeführt worden sei, habe ergeben, dass 56 Prozent der Palästinenser glaubten, dass ein solches Abkommen zwischen Saudi-Arabien und Israel schädlich sei für einen Frieden zwischen Palästinensern und Israel. Ein solches Abkommen solle es erst dann geben, wenn sich Israel auf die Grenzen von vor dem Sechs-Tage-Krieg im Juni 1967 zurückgezogen habe, und ein palästinensischer Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt entstanden sei.

Die meisten Palästinenser unterstützten die Hamas, deren „Bündnis“ von 1988 (Hamas Covenant 1988 https://avalon.law.yale.edu/20th_century/hamas.asp) zur Eliminierung von Israel aufruft. Wären heute Wahlen, dann besiege der Hamas Führer Ismail Haniyeh den Präsidenten der PA Mahmoud Abbas deutlich.

Quelle: Gatestone Institute, New York, 28.9.2023 (https://www.gatestoneinstitute.org/20001/palestinian-concessions-peace): „Where are the Palestinian Concessions for Peace?“

Pakistan: Terroristischer Anschlag im Südwesten Baluchistans

Zu dem Attentat mit über 50 Toten bekannte sich noch niemand

(Institut für Islamfragen, dk, 2.10.2023) Die BBC berichtete am 30. September 2023 über einen terroristischen Anschlag am 29. September 2023 in Mastung im Süd-Westen der pakistanischen Provinz Baluchistan.

Über 50 Menschen seien getötet und Dutzende verletzt worden. Der Anschlag habe in der Nähe einer Moschee stattgefunden, wo Menschen sich zum Zeitpunkt des Anschlags versammelt hätten, um die Geburt Muhammads zu feiern.

Bisher habe noch keine Gruppe sich für den Anschlag verantwortlich erklärt. Inzwischen habe es in der Nähe einer Moschee in Peshawar in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa einen weiteren Anschlag gegeben, bei dem mindestens fünf Menschen getötet worden seien.

Quelle: BBC, 30.09.2023 (https://www.bbc.com/news/world-asia-66956626): „Pakistan: More than 50 killed and dozens injured in Mastung blast“

Syrien: Anschlag des Islamischen Staates auf einen Bus der syrischen Armee

23 syrische Soldaten kamen ums Leben

(Institut für Islamfragen, dk, 24.08.2023) Die in London erscheinende Tageszeitung Al-Arab berichtete am 24. August 2023 über einen spektakulären, tödlichen Anschlag von Kämpfern des sog. Islamischen Staates (IS) auf einen Bus, der der syrischen Armee gehöre, in einer Vorstadt von Deir az-Zor in Syrien.

Dabei seien 23 syrische Soldaten getötet und Dutzende andere verwundet worden. Gleichzeitig sei ein weiterer Anschlag in der Al-Raqqa Provinz mit 10 getöteten Soldaten verübt und die Ernennung eines neuen Anführers des sog. Islamischen Staates bekanntgegeben worden. Al-Arab stellt die Frage, ob dies nur eine Propaganda-Show sei oder die Rückkehr des Islamischen Staates bedeute.

Quelle: Al-Aarab Tageszeitung (London), 24.8.2023 (https://alarab.co.uk/), zitiert von MideastWire, 24.08.2023 (https://mideastwire.com/page/articleFree.php?id=81419): „ISIL#s operation in Syria: A propaganda show or a strategy to return“

Jemen: Anführer der Houthi-Rebellen plant die Bildung einer neuen Regierung

Folge könnte eine Islamische Republik nach iranischem Vorbild sein

(Institut für Islamfragen, dk, 29.09.2023) Die in London erscheinende arabische Tageszeitung Al-Arab berichtete am 28. September 2023, dass der Anführer Abdul Malik al-Houthi der schiitischen Houthi-Bewegung im Jemen, die die Hauptstadt Sanaa und andere Regionen des Jemen kontrollieren, angedeutet habe, dass er plane, eine neue Regierung zu bilden.

Sie solle in den Regionen angesiedelt sein, die sich schon unter Houthi-Kontrolle befänden. Die Houthis hätten in letzter Zeit radikale Änderungen durchgeführt. Beobachter sähen dies als Anfang eines Regimewechsels und Errichtung einer Islamischen Republik nach dem Vorbild des Iran.

Quelle: Al-Arab Tageszeitung, 28.09.2023 (https://alarab.co.uk/), zitiert von MideastWire, 28.9.2023 (https://mideastwire.com/page/articleFree.php?id=81718): „The Houthis’ leader hints at Islamization of the Yemeni state the Iranian way“

USA: 23 Mio Dollar für Organisationen mit radikal-islamistischem Hintergrund?

Terrornahe Gruppen sollen vom Bildungsministerium Geld erhalten haben

(Institut für Islamfragen, 29.09.2023) World Israel News berichtete am 28. September 2023, dass die Organisation „Americans Against Antisemitism“, die 2019 von einem ehemaligen Mitglied der New York State Assembly (des New Yorker Unterhauses) gegründet worden war, aufgedeckt habe, dass die US-Regierung, hauptsächlich aber das Bildungsministerium des Staates New York, Millionen von Dollar an Gruppen ausgezahlt habe, die mit radikalen Islamisten verbunden seien.

Der Bericht nenne mindestens sieben Organisationen, die mit Terror-Anschlägen in Verbindung gebracht würden. Seit 2013 seien ungefähr 23 Millionen Dollar geflossen.

Quelle: World Israel News, 28.09.2023 (https://worldisraelnews.com/report-u-s-taxpayers-funding-radical-islamist-organizations/): „Report: U.S. taxpayers funding radical Islamist organizations“