Schlagwort-Archive: Islamismus

(English) Islamisation in Eastern Europe – A case study of Arraid in Ukraine

(English) The concept of Wasaṭiyya (from al-wasaṭ, middle, in Arabic) has been increasingly promoted in recent years. Originating from the Muslim Brotherhood (al-Ikhwān al- Muslimūn), it is often referred to as ‘Islamic centrism’ and Yūsuf al-Qaradāwī is featured as its major proponent. The stress is on presenting Islam as a moderate and adaptable religion, with focus on families and social participation. The Wasaṭiyya ideas found a fertile ground in some surprising contexts. An example is Ukraine, a predominantly Orthodox country in Eastern Europe. Arraid, a group purporting these principles of Wasaṭiyya, has been gaining influence there among the local Muslim community as well as among non-Muslims.

Islam in Europa als Herausforderung für Staat, Gesellschaft und Kirche

Die Globalisierung ist auch für Europa ein Thema von großer Bedeutung. Die Welt ist näher zusammengerückt. Das gilt auch für die islamische Welt und Europa. Daraus ergeben sich neue Chancen ebenso wie Herausforderungen für die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft im 21. Jahrhundert.

Interview zur Verhaftung deutscher Konvertiten und ihrer Rolle innerhalb des islamischen Extremismus

Frankfurt/Main (AP) Frisch bekehrt und stark im Glauben: Wer als Deutscher zum Islam konvertiert, stürzt sich oft mit besonderer Leidenschaft ins spirituelle Leben. „Die meisten Konvertiten wollen den geborenen Muslimen zeigen, dass sie ganz besonders religiös sind“, sagt Gerhard Isa Moldenhauer, der vor mehr als 25 Jahren zum Islam übertrat und heute Vorstandsmitglied des Zentralinstituts Islam-Archiv-Deutschland ist.