Tunesien: Zwei jüdische Pilger auf Djerba erschossen

Insgesamt sechs Todesopfer

(Institut für Islamfragen, dk, 11.05.2023) Times of Israel berichtete am 10. Mai 2023 über den Mord an zwei jüdischen Pilgern am Dienstagabend (9. Mai) in der Synagoge auf der tunesischen Insel Djerba.

Der Angreifer sei ein Marineoffizier gewesen und von tunesischen Sicherheitskräften erschossen worden. Jährlich kommen etwa 5.000 Juden zur Lag B’Omer Pilgerfahrt nach Djerba. Die beiden Opfer seien ein 30-jähriger Israeli, Aviel Haddad, mit tunesischem Pass, und sein 42-jähriger Vetter, Benjamin Haddad, ein französischer Geschäftsmann gewesen. Drei tunesische Sicherheitskräfte seien ebenfalls bei diesem terroristischen Angriff ums Leben gekommen.

Quelle: Times of Israel, 10.05.2023 (https://www.timesofisrael.com/gunshots-heard-at-tunisia-synagogue-during-major-pilgrimage-sparking-terror-fears/): „Two worshippers killed in attack at Tunisia synagogue during pilgrimage“

Syrien: Iranischer Präsident unterzeichnet Absichtserklärung in Syrien

Langfristige Kooperation beider Staaten angestrebt

(Institut für Islamfragen, dk, 06.05.2023) Die im Besitz Katars befindliche, in London ansässige arabische Tageszeitung Al-Quds al-Arabi berichtete am 4. Mai 2023 über einen Besuch des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi in Syrien.

Es sei eine Absichtserklärung zwischen dem Assad-Regime und Iran für eine langfristige und umfassende strategische Kooperation der beiden Staaten unterzeichnet worden. Dabei ginge es auch um die Rückzahlung der immensen Schulden Syriens bei Iran. Dazu gehörten Phosphate, Öl und Elektrizitäts-Projekte, sowie die Bereitschaft, Iran Eigentum und Land in den großen Städten Syriens zu überlassen.

Auch die Schulden bei Russland seien thematisiert worden. Assad habe bei seinem Besuch im März in Moskau Russland gebeten, die Militärbasen und die militärische Präsenz Russlands in Syrien auszudehnen und zu verstetigen. Die enge Verbindung zwischen Russland, Iran und Syrien mache deutlich, warum es der syrische Außenminister Faisal Mekdad vor einigen Tagen in Amman abgelehnt habe, irgendwelche Konzessionen für die Wieder-Aufnahme Syriens in die Arabische Liga zu machen.

Quelle: Al-Quds al-Arabi (London), 04.05.2023 (https://www.alquds.co.uk/), zitiert von MideastWire am 05.05.2023 (https://mideastwire.com/page/articleFree.php?id=80608): „Al-Assad: Submission to Iran and Russia, demand for Arab apology“

Iran: iranisch-amerikanischer Schriftsteller spricht von Entfremdung

Sind viele Iraner nur (noch) dem Namen nach Muslime?

(Institut für Islamfragen, dk, 11.05.2023) Am 1. Mai 2023 veröffentlichte „Israel National News“ einen Artikel des im Iran geborenen amerikanischen Schriftstellers und politischer Analytikers Amil Imani.

Vor der islamischen Revolution von 1979 seien seiner Auffassung nach die meisten Iraner mit der wahren Natur des Islams nicht wirklich vertraut gewesen. Heute hätten sich große Teile der Bevölkerung dem Islam entfremdet; sie seien nur noch dem Namen nach Muslime.

Die meisten Iraner betrachteten den Islam als Eindringling. Ein iranisches Sprichwort sage, dass die Art und Weise, mit der man den ersten Schritt tue, anzeige, wie die ganze Reise werde. Das träfe auch auf den Islam in Iran zu.

Quelle: Israel National News, 01.05.2023 (https://www.israelnationalnews.com/news/370770): „Iranians are not Muslim“

Pakistan: Pakistanischer Zweig der Taliban Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP) erstarkt

Neue Anschläge befürchtet

(Institut für Islamfragen, dk, 28.04.2023) Qantara berichtete am 26. April 2023 über das Erstarken und die Rückkehr des pakistanischen Zweiges der Taliban, der Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP), die 2007 gegründet wurden.

Dieses Erstarken sei bereits vorausgesagt worden, als die Taliban 2021 die Macht in Kabul übernommen hatten. Viele in Pakistan erinnerten sich an die terroristischen Anschläge der Tehreek-e-Taliban Pakistan, berichtet Mohammad Luqman. Einer der schlimmsten Anschläge sei der auf eine Schule in Peshawar gewesen, bei dem 130 Kinder zu Tode gekommen seien.

Nun würden neue Anschläge befürchtet, nachdem die Verhandlungen zwischen der pakistanischen Regierung und der TTP im November abgebrochen worden seien.

Quelle: Qantara, 26.04.2023 (https://en.qantara.de/content/resurgence-of-pakistans-taliban-terror-returns-with-the-ttp): „Resurgence of Pakistan’s Taliban: Terror returns with the TTP“

Iran: Todesstrafe für deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd bestätigt

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte richtet Appell an Bundesregierung

(Institut für Islamfragen, dk, 26.04.2023) Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtete am 26. April 2023 in ihrem Info-Brief, dass die Todesstrafe für den deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd vom Obersten Gerichtshof in Iran bestätigt worden sei und dass damit diesem politischen Gefangenen, der im Juli 2020 von iranischen Agenten in Dubai entführt und in den Iran gebracht worden sei, unmittelbar die Hinrichtung drohe.

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) habe ihren Appell an die deutsche Regierung erneuert, die Hinrichtung des deutschen Kritikers des iranischen Regimes zu verhindern. Über 400.000 Menschen weltweit hätten bisher in einer Petition an die Außenministerin A. Baerbock appelliert, das Leben von Jamshid Sharmahd zu retten.

Quelle: IGFM, 26.04.2023 (medieninfos@igfm.de; https://www.igfm.de/juristische-kurzanalyse-jamshid-sharmahd/): „IGFM: Vollstreckung kann jederzeit eingeleitet werden“)

Ägypten: Überarbeitung der Schulbücher zur Eleminierung antisemitischer Aussagen

Neue Lehrmaterialen betonen gemeinsame Werte der monotheistischen Religionen

(Institut für Islamfragen, dk, 01.05.2023) „World Israel News“ berichtete am 26. April 2023 über Anstrengungen Ägyptens, die Lehrpläne des Bildungssystems zu überprüfen und zu reformieren und dabei auch Äußerungen des Antisemitismus zu eliminieren.

Dies habe die israelische Organisation Impact-se berichtet, die Lehrpläne ausländischer Staaten analysiert. Im ägyptischen Unterrichtsmaterial, das zwischen 2018 und 2023 überarbeitet worden sei, würden gemeinsame Werte gelehrt, die alle monotheistischen Religionen in der ägyptischen Gesellschaft teilten. Auch bejahe das Material die Koexistenz zwischen Islam und Judaismus. In keinem der Textbücher, die seit 2021 verfasst worden seien, kämen antisemitische Stereotypen vor. In einem Textbuch für das 5. Schuljahr werde sogar betont, dass die ägyptische Verfassung die Verwirklichung der Gleichheit zwischen Männern und Frauen in allen zivilgesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen garantiere.

Quelle: World Israel News, 26.04.2023 (https://worldisraelnews.com/egyptian-education-reforms-eliminating-antisemitism-from-curriculum-report/): „Egyptian schools are eliminating antisemitism from curriculum – report“

Islamisch geprägte Länder: Zwei Millarden-Marke überschritten

Zahl der Muslime weltweit bei über 25% der Weltbevölkerung

(Institut für Islamfragen, dk, 06.04.2023) Die englischsprachige Website Shia Waves berichtete am 6. April 2023, dass nach neuen Schätzungen der Global Muslim Population die Zahl der Muslime weltweit inzwischen die zwei Milliarden-Marke überschritten habe.

Quelle: Shia Waves, English Edition, 6.4.2023 (https://shiawaves.com/english/news/91875-muslim-population-exceeds-2-billion-worldwide-new-estimates-reveal/): „Muslim population exceeds 2 billion worldwide, new estimates reveal“