Bahrain: Überreste einer assyrischen Kirche entdeckt

Am Persischen Golf existierte eine florierende Ostkirche

(Institut für Islamfragen, dk, 19.07.2024) Die Assyrian International News Agency AINA berichtete am 18. Juli 2024 von der Entdeckung von Überresten einer assyrischen Kirche aus dem 4. Jahrhundert in Bahrain.

Die Überreste hätten die lange Zeit überdauert, weil eine Moschee über der ehemaligen Kirche gebaut worden sei. Diese bedeutende Entdeckung mache deutlich, dass es vor der Ankunft des Islam im 7. Jahrhundert eine blühende Ostkirche (die Nestorianische Kirche) in der Region des Persischen Golfs gegeben hätte.

Quelle: Assyrian International News Agency (AINA), 18.07.2024 (http://www.aina.org/news/20240717205430.htm): „4th Century Assyrian Church Discovered in Bahrain“

Türkei: Kurdische Region Metina im Nordirak steht unter Bombardement der Türkei

Die assyrische Gemeinschaft ist stark betroffen, viele der Kriegsverbrechen gut dokumentiert

(Institut für Islamfragen, dk, 01.07.2024) Die Assyrian International News Agency berichtete am 30. Juni 2024, dass die Türkei in den vergangenen Wochen insbesondere die Region Metina im südlichen Kurdistan (Nordirak) intensiv bombardiert hätte.

Dadurch seien große Feuer in der Region ausgebrochen, besonders in den Dörfern Miska, Dergelê und Bazês in der Region Metina. Die jüngsten Bilder aus der Region zeigten, dass Miska, eine christliche assyrische Gemeinschaft, von der türkischen Armee bombardiert worden sei. Erst hätte die türkische Armee die Dorfgemeinschaft drohend aufgefordert, das Dort zu evakuieren, dann hätten sie es bombardiert und damit unmöglich gemacht, dort zu leben.

Die Assyrian International News Agency behauptet, dass die türkische Armee seit Jahren Kriegsverbrechen in dieser Region des nördlichen Irak beginge. Diese Kriegsverbrechen seien gut dokumentiert und würden regionalen und internationalen Medien zur Verfügung gestellt.

Quelle: Assyrian International News Agency (AINA), 30.06.2024 (http://www.aina.org/news/20240630112846.htm): „Turkey Bombs Assyrian Village in North Iraq“

Türkei: Türkischer Nationalspieler zeigt „Wolfsgruß“ bei EM 2024

Gruß als Erkennungszeichen der rechtsextremistischen Grauen Wölfe

(Institut für Islamfragen, dk, 03.07.2024) Das GMX-Magazin veröffentlichte am 3. Juli 2024 einen Spiegel-Artikel zum „Wolfsgruß“ des türkischen Nationalspielers Merih Demiral beim Viertelfinalspiel der Türkei gegen Österreich in Leipzig bei der EM 2024.

Dieser „Wolfsgruß“ sei ein Erkennungszeichen der „Grauen Wölfe“. Mit diesem Symbol sei eine faschistische und antisemitische Ideologie verbunden. Die „Grauen Wölfe¶ (auf Türkisch „Bozkurtlar“) sind eine umgangssprachliche Bezeichnung für die türkische „Ülkücü“-Bewegung. Das Wort bedeute „Idealist“ und stehe für eine rechtsextreme, antisemitische und rassistische Bewegung, für Hass auf ‚Feinde des Türkentums‘.

Die Ideologie der „Ülkücü“-Szene sei Mitte des 20. Jahrhunderts in der Türkei entstanden und träume seither von der einstigen Größe des ehemaligen Osmanischen Reichs. Die Anhängerschaft gehe von einem großtürkisches Reich aller Turkvölker vom Balkan bis nach China aus, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Quelle: GMX-Magazin, 3.7.2024 (https://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/em/tuerkischer-rechtsextremismus-wolfsgruss-geste-steckt-39842224): „Türkischer Rechtsextremismus: Was hinter der ‚Wolfsgruß‘-Geste steckt“

Frankreich: 12-jähriges jüdisches Mädchen wird Opfer von Gewalt

Polizei stuft das von Jugendlichen begangene Verbrechen als Hassverbrechen ein

(Institut für Islamfragen, dk, 24.06.2024) Am Samstag, den 15. Juni 2024 soll ein 12-jähriges jüdisches Mädchen in dem Pariser Vorort Courbevoie von drei Jugendlichen geschlagen, mit antisemitischen Sprüchen und Drohungen angegriffen, sexuell missbraucht und vergewaltigt worden sein.

Die französische Tageszeitung Le Parisien habe darüber berichtet. Die drei männlichen Jugendlichen seien zwischen 12 und 13 Jahren alt. Die Polizei stufe das Verbrechen als antisemitisches Hassverbrechen ein. Die drei Jugendlichen seien am 20. Juni zum Gericht gebracht worden. Man habe auf dem Smartphone des Hauptangeklagten antisemitische Aussagen, Bilder und Videos gefunden, einschließlich Aufnahmen vom Verbrennen einer israelischen Fahne.

Quelle: World Israel News, 18.06.2024 (https://worldisraelnews.com/french-police-investigate-rape-of-12-year-old-jewish-girl-as-antisemitic-hate-crime-report/): „French police investigate rape of 12 year old Jewish girl as antisemitic hate crime – report“

Deutschland: Ahmad Mansour zum politischen Islamismus

Gefahren wurden unterschätzt – muss die Außenpolitik angepasst werden?

(Institut für Islamfragen, dk, 16.06.2024) In einem Interview am 16. Juni 2024 mit dem GMX Magazin sprach Islamismus-Experte Ahmad Mansour über den Umgang Deutschlands mit dem Islamismus und die Gefahren, die der Islamismus in Deutschland heraufbeschwöre.

Deutschland habe die Gefahr des Islamismus unterschätzt. Oft ständen die Werte, die islamistische Vereine und Organisationen mitbrächten, im Widerspruch zu den Grundwerten unserer Gesellschaft. Es bestünde darüber hinaus die Gefahr, dass die Außenpolitik aus Angst vor Reaktionen aus diesem Milieu entsprechend angepasst würde.

Quelle: GMX Magazine, 16.06.2024 (https://www.gmx.net/magazine/politik/islamismus-experte-ahmad-mansour-spricht-politischen-islamismus-39771806): „Islamismus-Experte Ahmad Mansour spricht über politischen Islamismus“

Iran: Nach Helikopterabsturz Raisis wird über Nachfolger diskutiert

Spekulationen gehen von Mojtaba Khamenei aus, dem Sohn des religiösen Oberhauptes Khamenei

(Institut für Islamfragen, dk, 23.05.2024) Die ägyptische Plattform Arabi 21 News berichtete am 21. Mai 2024 über zunehmende Spekulationen zum möglichen Nachfolger Ali Khameneis als Oberstem Führer, da nun einer der engsten Vertrauten und möglichen Nachfolger, Ebrahim Raisi, tot sei.

Es wird darüber spekuliert, dass möglicherweise Ali Khameneis Sohn, Mojtaba Khamenei, das zweite seiner sieben Kinder, sein Nachfolger werden könnte. Der 55-jährige Mojtaba Khamenei gilt als konservativer Hardliner mit großem Einfluss.

Quelle: Arabi 21 News Site, 21.05.2024 (https://arabi21.com/story/1599347/), zitiert von MideastWire, 22.05.2024 (https://mideastwire.com/page/articleFree.php?id=83512): „Will Mojtaba Khamenei rise after Raisi’s death? …“

Sudan: Beziehung zwischen Armee und Islamischen Bewegungen intensiviert sich

Sorge vor einer Islamisierung des Landes wird größer

(Institut für Islamfragen, dk, 21.05.2024) Die in London erscheinende Tageszeitung Al-Arab berichtete am 20. Mai 2024, dass manche Kreise im Sudan zunehmend über die wachsende Beziehung zwischen der Armee auf der einen Seite und Führern und Mitgliedern der Islamischen Bewegung auf der anderen Seite besorgt sind. Deswegen werde versucht, Regeln aufzustellen, um eine Islamisierung des Sudan zu verhindern und die säkulare Natur des Sudans zu betonen.

Quelle: Al-Arab Tageszeitung (London), 20.05.2024 (https://alarab.co.uk/), zitiert am 20.5.2024 von MideastWire (https://mideastwire.com/page/articleFree.php?id=83497): „Moves to block the way for attempts to Islamize Sudan“