Archiv für das Jahr: 2005

Die Schiiten

Nachdem Muhammad am 8.6.632 gestorben war, ohne eine Regelung für seine Nachfolge getroffen zu haben, entstanden unter der jungen muslimischen Gemeinde unterschiedliche Auffassungen darüber, wer ihr Führer sein sollte. Daraus ergab sich die geschichtlich und theologisch folgenschwerste Spaltung der islamischen Gemeinschaft in verschiedene Gruppierungen, unter denen diejenigen, die später als „Sunniten“ und „Schiiten“ bezeichnet wurden, die bedeutendsten waren. Als „Schiiten“ werden die Anhänger ’Alis, des Cousins und Schwiegersohns Muhammads bezeichnet,

Ermittler im Fall des ermordeten al-Hariris auf konkreten Spuren

(Institut für Islamfragen, dh, 22.07.2005) Der deutsche Richter Detlef Mehlis soll die syrische Regierung aufgefordert haben, ihm die Genehmigung zum Verhör syrischer Personen zu erteilen. Diese Personen hätten eine führende Rolle im Libanon gespielt, als der ehemalige libanesische Premierminister al-Hariri durch eine Autobombe umgebracht wurde.