Rekordzahlen bei Islamkonvertiten in Deutschland
(Institut für Islamfragen, mk, 28.12.2005) Laut „Zentralinstitut Islam-Archiv“ sind über 1000 Deutsche Muslime geworden
(Institut für Islamfragen, mk, 28.12.2005) Laut „Zentralinstitut Islam-Archiv“ sind über 1000 Deutsche Muslime geworden
(Institut für Islamfragen, mk, 28.12.2005) In der Türkei geht weiterhin die Angst vor dem „Ausverkauf“ des Landes an ausländische Käufer um
(Institut für Islamfragen, mk, 28.12.2005) Bericht des amerikanischen „Freedom House“ bezeichnet Türkei als nur „teilweise freies“ Land
(Institut für Islamfragen, aw, 23.12.2005) Rege Wahlbeteiligung in Sunnitengebieten und vereinzelte Angriffe
(Institut für Islamfragen, dh, 22.12.2005) Erstmalig soll Detlef Mehlis die syrische Regierung öffentlich für die Ermordung verantwortlich gemacht haben
(Institut für Islamfragen, dh, 22.12.2005) Frage: „Ich ermahne meine Familie, vor allem meine Frau, dass sie beten sollen. Sie beten jedoch nicht. Wie soll ich mich aus islamischer Sicht verhalten?“
(Institut für Islamfragen, dh, 22.12.2005) Laut einer Internetpublikation habe der ägyptische Staatsrechtsgutachter Ali Jum’a am 19.12.2005 ein Rechtsgutachten erlassen, in dem er Muslimen erlaubt, alkoholische Getränke in nicht-islamischen Ländern zu verkaufen. Damit habe sich Jum’a auf die Rechtsschule von Abu Hanifa berufen; diese erlaubt Muslimen, die in nicht-muslimischen Ländern leben, nicht-muslimische Gesetze und Lebensweisen zu respektieren.