Das sudanesische Gesetz schreibt 40 Peitschenhiebe für das Trinken von Alkohol vor
(Institut für Islamfragen, dh, 27.04.2010) Das islamische Gesetz [die Sharia] bildet die Grundlage des sudanesischen Gesetzes
(Institut für Islamfragen, dh, 27.04.2010) Das islamische Gesetz [die Sharia] bildet die Grundlage des sudanesischen Gesetzes
(Institut für Islamfragen, dh, 29.05.2009) Ahmadinedschad erhofft sich Unterstützung bei der nächsten Präsidentenwahl
(Institut für Islamfragen, dh, 15.03.2009) Körperliche Gewalt gehörte zu ihrem Alltag
(Institut für Islamfragen, mk, 25.04.2008) José Manuel Barroso lehnt das Verbotsverfahren gegen die türkische Regierungspartei AKP ab
(Institut für Islamfragen, mk, 07.09.2007) Ist das eine übliche Geste benachbarter Staaten?
(Institut für Islamfragen, dh, 04.09.2007) Ahmadinedschad fährt verbale Attacken gegen „die Juden“
(Institut für Islamfragen, dh, 02.02.2007) Jum’a belegt die Richtigkeit seiner Fatwa mit den Quellen des Islam. Eine Frau könne kein Staatsoberhaupt werden, weil einer der Verantwortungsbereiche eines muslimischen Präsidenten sei, Muslime im Gebet anzuleiten. Frauen dürfen nach den Lehren des Islam nicht Vorbeterinnen sein.