Schlagwort-Archive: Krieg

Untergruppierung von al-Qaida droht den USA

(Institut für Islamfragen, 06.11.2004, dh) Die Gruppe um Abu Hafs al-Masri der Fraktion Europa (eine Untergruppe von al-Qa’ida) hat gestern, am 05.11.2004, auf ihrer Internetseite Racheaktionen gegen die USA angekündigt. Die Gruppe plane, die USA wegen der Wahl von George Bush zu bestrafen. Einige Zitaten aus dem veröffentlichen Text lauten:

Iran: Präsident Khatami unterstreicht Wunsch nach Uran-Anreicherung

(Institut für Islamfragen, 22.10.2004, dh) Der iranische Verteidigungsminister, Ali Shamkhani, teilte gestern, am 21.10.2004, der Presse mit, sein Land habe vor kurzem eine verbesserte Rakete der Kategorie „Shihab 3“ getestet. Die verbesserte Rakete könne Ziele bis in 2.000 km Entfernung erreichen. Das versetzt diese neue iranische Waffe in die Lage, Ziele in Israel und Südeuropa zu erreichen.

Islamische Heiligtümer müssen „zurückerobert“ werden

(Institut für Islamfragen, 21.10.2004, dh) Im Verlauf einer Frühstücksfeier (einer Abendmahlzeit, die im Fastenmonat Ramadan als verspätetes Frühstück gilt, IfI), prangerte der Vorsitzende der ägyptischen „Partei der Muslimbruderschaft“ die Korruption im Verwaltungs- und Regierungsbereich in Ägpyten an.

al-Sarkawis Kämpfer im Iran und Irak aktiv

(Institut für Islamfragen, 6.10.2004, dh) Die letzten Verhöre der kürzlich Verhafteten der islamistischen Gruppe „Gruppe der Vereinigung und Kampf“ (arab. djama’atul-tauhid wa-l-djihad) im Irak hat wichtige Tatsachen aufgedeckt. Die Verhafteten gaben an, dass die Kämpfer von al-Sarkawi im Irak zwischen dem Irak und dem Iran hin und herpendeln. Während des letzten amerikanischen Angriffs im April 2004 soll Abu Mus’ab al-Sarkawi in den Iran geflüchtet sein.

Russische Streitkräfte töten tschetschenische Kämpfer

(Institut für Islamfragen, 29.09.2004, dh) Sprecher der russischen Streitkräfte teilten mit, dass fünf ausländische Kämpfer letzten Samstag nachts nach heftigen Kämpfen in Tschetschenien/Russland getötet worden seien, einer von ihnen sei ein Türke. Man sei diesen Kämpfern durch die Aussagen des verhafteten Algeriers Kamal Burakhli auf die Spur gekommen.