Verdacht der Terrorfinanzierung steht im Raum
(Institut für Islamfragen, dk, 14.03.2021) Unter den Empfängern der Corona-Soforthilfen befänden sich laut Medienberichten auch islamistische Extremisten. In Einzelfällen bestehe sogar der Verdacht der „direkten Terrorismusfinanzierung“, so habe die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine Quelle im Umfeld der Berliner Strafverfolgungsbehörden berichtet.
Staatsschutz und Staatsanwaltschaft führten in Berlin mehr als 100 Ermittlungsverfahren gegen rund 60 Personen, Moscheevereine und Vereinigungen, die dem islamistischen Spektrum zugerechnet werden. Die Behörden prüften, ob und in welchem Ausmaß Corona-Soforthilfen kassiert worden seien, ohne dass ein Anspruch darauf bestand.
Das Landeskriminalamt (LKA) habe in den vergangenen Monaten mehrere Moscheen, Büros von Moscheevereinen und Privatwohnungen durchsucht.
Quelle: Nachricht, GMX Live-Ticker, 14.3.2021 (https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-ticker-extremisten-empfaengern-corona-hilfen-35613424): „Corona-News im Ticker: Islamistische Extremisten unter Empfängern von Corona-Hilfen?“