News

Deutschland: Kritik des Fachmagazins „Migazin“ an BAMF wegen Abschiebung von Konvertiten

(Institut für Islamfragen, dk, 31.07.2022) Das Fachmagazin „Migazin“, das sich schwerpunktmäßig mit Migration und Integration befasst, berichtete am 29. und 30. Juli 2022 über die von „Migazin“ als unhaltbar kritisierte Verfahrensweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Umgang mit Konvertiten vom Islam zum christlichen Glauben.

Weiterlesen →

Katar: Bedeutender sunnitischer Theologe Yusuf al-Qaradawi mit 96 Jahren verstorben

(Institut für Islamfragen, dk, 27.09.2022) „Aljazeera“ berichtete am 26. September 2022, dass der einflussreiche muslimische Theologe und führende Persönlichkeit des sunnitischen Islam, Sheikh Dr. Yusuf al-Qaradawi, am 26. September 2022 im Alter von 96 Jahren gestorben sei.

Weiterlesen →

Iran: Libanesischer Journalist äußert Hochachtung vor dem Mut iranischer Frauen

(Institut für Islamfragen, dk, 22.09.2022) Die sich im katarischen Besitz befindende Tageszeitung „Al-Quds al-Arabi“ veröffentlichte am 21. September 2022 einen Meinungsartikel des libanesischen Journalisten Gilbert Choucair, der mit Hochachtung über den Mut iranischer Frauen nach dem Tod der jungen kurdischen Frau Mahsa Amini berichtete.

Weiterlesen →

Großbritannien: Muslimische Gemeinschaft in London stimmt ein in “God save the King”

(Institut für Islamfragen, dk, 23.09.2022) Die BBC berichtete am 16. September 2022, dass führende Persönlichkeiten der muslimischen Gemeinschaft an einer Gedenkveranstaltung zu Ehren von Königin Elizabeth II. und des neuen Königs Charles III. teilgenommen und auch gemeinsam „God save the King“ gesungen hätten.

Weiterlesen →

Ägypten: BBC spricht von Diskriminierung von Frauen mit Hijab

(Institut für Islamfragen, dk. 31.08.2022) Die BBC berichtete am 27. August 2022, dass Frauen in Ägypten, die einen Hijab tragen, dort diskriminiert würden, obwohl eine Diskriminierung aufgrund der Religion oder des sozialen Status in Ägypten von der Verfassung verboten sei.

Weiterlesen →

Afghanistan: Bilanz zum ersten Jahr der Taliban-Regierung

(Institut für Islamfragen, dk, 31.08.2022) Daisy Khan beschrieb am 24. August 2022 in „The Hill (Washington DC)“ das erste Jahr der Taliban Regierung in Afghanistan und deren Auswirkung auf die Frauen vor Ort: Dies sei ein Unglück für die Frauen und eine Beleidigung für den Islam gewesen.

Weiterlesen →

Philippinen: Polizeichef und vier weitere Menschen getötet

(Institut für Islamfragen, dk, 31.08.2022) Die Malaysia News Website „The Star Online“ berichtete am 30. August 2022, dass muslimische Rebellen im Verdacht stünden, in der südlichen Provinz Maguindanao den Polizeichef von Ampatuan der Provinz Maguindanao, Leutnant Reynaldo Samson, und seinen Fahrer getötet und drei weitere Polizisten verwundet zu haben, als diese auf dem Weg zu einer Verhaftung gewesen seien.

Weiterlesen →