Fatawa-Archiv

Fatwa zu der Frage, ob das Wachsen lassen des Bartes eine islamische Pflicht ist

(Institut für Islamfragen, dh, 27.11.2009) Frage: „Ist das Wachsenlassen eines Bartes für einen Muslim Pflicht?“

Weiterlesen →

Fatwa zu der Frage, ob die Schließung oder der Abriss einer Kirche in einem muslimischen Land als Unrecht gewertet werden darf

Frage: „Darf die Schließung oder der Abriss einer Kirche in einem muslimischen Land als Unrecht bezeichnet werden?“

Weiterlesen →

Einige Fatawa zu der Frage, ob eine Muslima ihr Gesicht ohne Verschleierung zeigen darf

(Institut für Islamfragen, dh, 14.11.2009) Frage: „Darf eine Muslima ihr Gesicht unverschleiert zeigen?“

Weiterlesen →

Fatwa zu der Frage, wie sich der Islam gegenüber einer deutschen Frau verhält, die den Koran beleidigt hat

(Institut für Islamfragen, dh, 13.11.2009) Die arabische Zeitung www.mubasheer.com berichtete am 28.09.2009 über ein Rechtsgutachten, das die Verurteilung einer deutschen Frau fordert, weil sie den Koran beleidigt hat.

Weiterlesen →

Fatwa zu der Frage, ob Toilette und Badezimmer sich in einem Raum befinden dürfen

(Institut für Islamfragen, dh, 10.11.2009) Frage: „Darf sich die Toilette im Badezimmer befinden? Und darf man in diesem Raum den Namen Allahs erwähnen?“

Weiterlesen →

Fatwa zu der Frage, ob muslimische Machthaber den Bau von Kirchen ermöglichen dürfen

(Institut für Islamfragen, dh, 05.11.2009) Frage: „Wie wird [aus islamischer Sicht] ein Mensch beurteilt, der Christen ermöglicht, Kirchen in Ländern der Muslime zu bauen oder Schulen zu eröffnen, in denen [christlich] missioniert wird?“

Weiterlesen →

Fatwa über die Selbstverteidigung der Frau gegenüber ihrem Ehemann

(Institut für Islamfragen, dh, 14.11.2009) Al-Abikan, Mitglied des saudischen [Shura]Gremiums, erklärte, dass das Zurückschlagen der Ehefrauen [im Fall, dass sie selbst geschlagen wurde] Selbstverteidigung sei. Ableiten könne man das aus der Lehre Muhammads, die gebietet, „weder [anderen] Schaden zufügen, noch [selbst] Schaden zu erleiden“.

Weiterlesen →