Fatawa-Archiv
Fatwa zu der Frage, ob das Zeugnis einer Frau ausreicht, um den Beginn des Fastenmonats festzulegen
Frage: „Darf eine Frau festlegen, wann der Fastenmonat beginnt?“ [Der Fastenmonat beginnt ungeachtet aller Berechnungen erst mit der offiziellen Sichtung der Neumondsichel durch religiöse Autoritäten. Die Aussage einer Frau gilt nach Schariarecht nur halb soviel wie die Aussage eines Mannes, so dass ihre Aussage durch eine gleichlautende Aussage einer weiteren Frau bestätigt werden muss, um soviel Autorität wie die Aussage eines Mannes zu besitzen.]
Weiterlesen →Fatwa zu der Frage, ob ein Muslim einen Ungläubigen im Fastenmonat bewirten darf
(Institut für Islamfragen, dh, 23.09.2010) Frage: „Ich bin eine Muslima aus einem arabischen Land und lebe in Saudi-Arabien. Ich bin verschleiert und komme allen Pflichten [des Islam] vollständig nach, Allah sei Dank. Ein Nachbar von uns arbeitet an demselben Arbeitsplatz wie mein Ehemann. Er kommt aus demselben Land, aus dem wir auch kommen und wir besitzen dieselbe Staatsangehörigkeit. Er ist jedoch Christ. Meine Frage ist:
Weiterlesen →Fatwa zu der Frage, ob ein Muslim, der schon verheiratet ist, eine zweite Frau nach dem Prinzip der Passagierehe heiraten darf, selbst wenn er die Absicht hat, sich zu einem späteren Zeitpunkt von ihr scheiden zu lassen
(Institut für Islamfragen, dh, 16.09.2010) Frage: „Ich bin ein Student in einem westlichen Land. Ich leide unter der Versuchung durch die Studentinnen an der Universität wegen ihrer luftigen Kleidung. Herr Scheich, meine Frage ist: Wie wird die Passagierehe beurteilt? Ist sie gleichzusetzen mit der Genussehe? Wohlgemerkt, meine Ehefrau ist bei mir, aber sie leidet unter sexueller Kälte [Lustlosigkeit]?“
Weiterlesen →Fatwa zu der Frage, ob Muslime die Spiele der Fußballweltmeisterschaft ansehen dürfen
(Institut für Islamfragen, dh, 13.09.2010) Frage: „Frau Fatima at-Tammam möchte sich bei Ihnen erkundigen, wie der Islam das Anschauen von Fußballspielen bzw. Spielen der Weltmeisterschaft beurteilt, die von vielen muslimischen Frauen mit Begeisterung für die Spiele und die westlichen Länder des Unglaubens angeschaut werden. Diese [Musliminnen] tragen sogar die Fahnen dieser Länder des Unglaubens und vernachlässigen ihre Studien, obwohl sie kurz vor den Prüfungen stehen. Wie würden Sie solche Menschen zurechtweisen?“
Weiterlesen →Fatwa zu der Frage, ob ein muslimischer Ehemann für den Lebensunterhalt seiner widerspenstigen Ehefrau aufkommen muss
(Institut für Islamfragen, dh, 05.09.2010) Frage: „Muss ein Ehemann weiter für den Unterhalt sorgen, wenn eine Ehefrau widerspenstig ist?“ [Wenn eine Ehefrau ihrem Mann den Gehorsam verweigert, ist er nach Shariarecht ermächtigt, ihr den Lebensunterhalt zu entziehen.]
Weiterlesen →Fatwa zu der Frage, ob ein Ehemann den Lebensunterhalt an seine Ehefrau weiter zahlen muss, wenn sie ihn verlassen hat
(Institut für Islamfragen, dh, 04.09.2010) Frage: „Meine Frau hat unsere gemeinsame Wohnung verlassen. Muss ich weiter für ihren Lebensunterhalt aufkommen?“
Weiterlesen →Fatwa zu der Frage, ob Frauen Gräber besuchen dürfen
(Institut für Islamfragen, dh, 12.08.2010) Frage: „Dürfen Frauen Gräber besuchen?“
Weiterlesen →