News

Irak: Inner-schiitischer Machtkampf weiter angespannt

(Institut für Islamfragen, dk, 12.09.2022) Qantara berichtete am 7. September 2022, dass Zusammenstöße zwischen Anhängern des einflussreichen irakischen Schiitenpredigers und Politikers Muktada al-Sadr und pro-iranischen Milizen in Bagdad zeigten, dass ein inner-schiitischer Machtkampf im Irak in vollem Gange sei.

Weiterlesen →

Nigeria: Gewalttaten durch Terrorgruppen dauern fort

(Institut für Islamfragen, dk, 12.09.2022) Die „Daily Post Nigeria“ berichtete am 5. September 2022, dass 20 Terroristen, die vermutlich Kämpfer von Boko Haram gewesen seien, am Freitag, den 9. September 2022 bei den Fajr Gebeten in einer Moschee im Staat Borno den obersten Imam der Moschee und drei Beter getötet hätten.

Weiterlesen →

Indonesien: Artikel von 2013 beleuchtet den politischen Islam

(Institut für Islamfragen, dk, 11.08.2022) Andar Nubowo, Dozent an der Staatlichen Islam-Universität in Jakarta, schrieb 2013 in der Zeitschrift Maarif zur Politik der islamischen Mehrheitsbevölkerung Indonesiens einen Artikel, der also 15 Jahre nach dem Sturz von Präsident Suharto im Jahre 1998 erschien.

Weiterlesen →

Saudi-Arabien: Tageszeitung prangert Muslimbruderschaft als überholt an

(Institut für Islamfragen, dk, 12.08.2022) Die saudi-arabische, Monarchie-freundliche Tageszeitung Okaz berichtete am 11. August 2022 über die 1928 in Ägypten gegründete Muslimbruderschaft (MB).

Weiterlesen →

Großbritannien: Fördern Algorithmen Fremdenfeindlichkeit?

(Institut für Islamfragen, dk, 05.08.2022) Turkish Radio and Television World (TRT World) berichteten am 30. Juli 2022 über den großen Einfluss künstlicher Intelligenz auf muslimfeindliche Äußerungen und Haltungen in den sozialen Medien.

Weiterlesen →

Iran: Fortgesetzte systematische Diskriminierung der 300.000 Baha’i

(Institut für Islamfragen, dk, 11.08.2022) Mohshin Habib, ein Autor und Journalist aus Bangladesh, sowie Executive Editor von The Daily Asian Age, berichtete am 11. August 2022 in einer Veröffentlichung des Gatestone Institute in New York über die systematische Verfolgung der Angehörigen der Baha’i Religion in Iran.

Weiterlesen →

Deutschland: Fachmagazin „Migazin“ kritisiert BAMF für Umgang mit Konvertiten

Das Fachmagazin Migazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Themen Migration und Integration befasst, berichtete am 29. Juli und am 30. Juli über die nach Ansicht von Migazin unhaltbare, heftig zu kritisierende Verfahrensweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) im Umgang mit Konvertiten vom Islam zum christlichen Glauben.

Weiterlesen →