News
USA: Autor der Internetseite Alhurra TV verurteilt Kontroverse um Darstellung Muhammads
(Institut für Islamfragen, dk, 25.01.2023) Hisham Melhem, der Washington Korrespondent von Radio Monte Carlo (Paris) und Autor wöchentlicher Analysen für die Internetseite von Alhurra TV, beurteilt die Kontroversen über die Darstellung Muhammads als völlig überflüssig.
Weiterlesen →Saudi-Arabien: 34 Frauen erhalten führende Positionen in den Moscheen von Mekka und Medina
(Institut für Islamfragen, dk, 25.01.2023) Yeni Şafak (Neue Morgendämmerung), eine in Istanbul erscheinende türkische Tageszeitung, berichtete am 23. Januar 2023, dass Saudi-Arabien 34 saudische Frauen in führende Positionen in den zwei großen Moscheen in Mekka und Medina eingesetzt habe.
Weiterlesen →Ägypten: Steigendes Interesse am Sufismus unter jungen Menschen
(Institut für Islamfragen, dk, 20.01.2023) Marian Brehmer berichtet in einem Artikel auf der Website Qantara über das wachsende Interesse am Sufismus unter der jungen Generation Ägyptens.
Weiterlesen →Libanon: Planen militante Hamas Gruppen Angriffe auf Israel?
(Institut für Islamfragen, dk, 13.01.2023) Am 7. Januar 2023 berichtete der Beirut Observer (Libanon) über die Sorge der libanesischen Regierung und der libanesischen Sicherheitskreise über die Pläne der palästinensischen Hamas im Libanon.
Weiterlesen →Türkei: Neu gebaute assyrische Kirche soll eröffnet werden
(Institut für Islamfragen, dk, 09.01.2023) Die „Assyrian International News Agency“ (AINA) berichtete am 5. Januar 2023 über den Plan der türkischen Regierung, die erste neu erbaute assyrische Kirche zu eröffnen.
Weiterlesen →Bethlehem/Westbank: Zunahme der Angriffe auf Christen
(Institut für Islamfragen, dk, 09.01.2023) Das Gatestone Institute in New York veröffentlichte am 8. Januar 2023 einen Bericht des amerikanischen Autors mit ägyptischen Wurzeln Raymond Ibrahim über die Situation in Bethlehem.
Weiterlesen →Nigeria: Zunahme der Christenverfolgung seit 2020
(Institut für Islamfragen, dk, 04.1.2023) Am 4. Januar 2023 analysierte John Pontifex, der Leiter der Presse- und Informationsabteilung von Aid to the Church in Need, einer katholischen humanitären Organisation, die vielfältigen Ursachen für die Christenverfolgung in Nigeria.
Weiterlesen →