News
Nigeria: 40 Gottesdienstbesucher entführt, 24 entflohen
(Institut für Islamfragen, dk, 08.06.2023) Die Punch Nigeria Tageszeitung berichtete am 5. Juni 2023, dass die Christian Association of Nigeria (CAN) die muslimische Community des Chikun Regierungsbezirks im Kaduna State Nigerias für ihre Rolle bei der Befreiung von 16 Gottesdienstteilnehmern der Bege Baptist Church gelobt habe.
Weiterlesen →Irak: 400 Frauen in irakischem Gefängnis in Bagdad im Hungerstreik
(Institut für Islamfragen, dk, 12.06.2023) BBC berichtete am 5. Mai 2023, dass mindestens 400 Frauen sich bereits in der zweiten Woche eines Hungerstreiks in einem Hochsicherheits-Gefängnis in der irakischen Hauptstadt Bagdad befänden.
Weiterlesen →Syrien: Assyrische Gemeinde verschwindet mehr und mehr aus Syrien
(Institut für Islamfragen, dk, 08.06.2023) Die Assyrian International News Agency (AINA) berichtete am 9. Juni 2023 über das zunehmende Verschwinden der Assyrischen Gemeinschaft in Qamishli und Umgebung im Nordosten Syriens, einer Gegend, in der einmal ein großer Teil der Bevölkerung Aramäisch gesprochen hat.
Weiterlesen →Iran: Kontroverse Entwicklungen im Land geben Anlass zur Sorge
(Institut für Islamfragen, dk, 09.06.2023) Das Gatestone Institute (New York) berichtete am 10. Juni 2023 über zwei sich widersprechende Entwicklungen in Iran. Auf der einen Seite habe der Iran vor kurzem zwei junge Männer, Yousef Mehrad und Sadrollah Fazeli Zare, wegen angeblicher Blasphemie hingerichtet; auf der anderen Seite sei der Iran dazu bestimmt worden, den Vorsitz des United Nations Human Rights Council Social Forum 2023 anzuführen.
Weiterlesen →Tunesien: Zwei jüdische Pilger auf Djerba erschossen
(Institut für Islamfragen, dk, 11.05.2023) Times of Israel berichtete am 10. Mai 2023 über den Mord an zwei jüdischen Pilgern am Dienstagabend (9. Mai) in der Synagoge auf der tunesischen Insel Djerba.
Weiterlesen →Syrien: Iranischer Präsident unterzeichnet Absichtserklärung in Syrien
(Institut für Islamfragen, dk, 06.05.2023) Die im Besitz Katars befindliche, in London ansässige arabische Tageszeitung Al-Quds al-Arabi berichtete am 4. Mai 2023 über einen Besuch des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi in Syrien.
Weiterlesen →Iran: iranisch-amerikanischer Schriftsteller spricht von Entfremdung
(Institut für Islamfragen, dk, 11.05.2023) Am 1. Mai 2023 veröffentlichte „Israel National News“ einen Artikel des im Iran geborenen amerikanischen Schriftstellers und politischer Analytikers Amil Imani.
Weiterlesen →