(Deutsch) Auf der einen Seite Wut, auf der anderen Seite Zustimmung zum sogenanntem „Barbie-Koran“
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 28.11.2012) Farben und Duft wurde für die Gestaltung dieser Druckausgaben des Korans benutzt
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 28.11.2012) Farben und Duft wurde für die Gestaltung dieser Druckausgaben des Korans benutzt
(Deutsch) Nach zahlreichen Reisen in die Länder des Nahen und Mittleren Ostens in den vergangenen zwei Jahrzehnten verbrachte ich zu Studienzwecken von Februar bis April 2012 erneut 6 Wochen in Jordanien, Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten und hatte Gelegenheit, mit meinen jüdischen, muslimischen und christlichen Gesprächspartnern die Fragen dieses Gutachtens in den verschiedenen nationalen, religiösen und ethnischen Kontexten zu diskutieren. Die Schilderungen der jeweiligen Situation vor Ort durch meine Gesprächspartner (u.a. Theologen, Politiker, Journalisten, Akademiker) sind in meine Stellungnahme mit eingeflossen.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 23.05.2012) Auslöser sind Ausweisungspläne für etliche in Dubai lebende syrische Familien
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 13.10.2011) Besonders in Ägypten ist eine aufblühende Solidarität und Verehrung gegenüber dem getöteten Osama bin Laden zu erkennen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 31.05.2010) Menschenrechtler fordern eine Heraufsetzung des Heiratsalters
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 24.03.2008) Die meisten Käufer kommen aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, die meisten Verkäufer aus Pakistan, Ägypten und Afrika
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 11.09.2007) Diese Studie löste Aufregung unter Muslimen aus