Tag Archives: death penalty

(Deutsch) Iran: Kontroverse Entwicklungen im Land geben Anlass zur Sorge

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 09.06.2023) Das Gatestone Institute (New York) berichtete am 10. Juni 2023 über zwei sich widersprechende Entwicklungen in Iran. Auf der einen Seite habe der Iran vor kurzem zwei junge Männer, Yousef Mehrad und Sadrollah Fazeli Zare, wegen angeblicher Blasphemie hingerichtet; auf der anderen Seite sei der Iran dazu bestimmt worden, den Vorsitz des United Nations Human Rights Council Social Forum 2023 anzuführen.

(Deutsch) Iran: Todesstrafe für deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd bestätigt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 26.04.2023) Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtete am 26. April 2023 in ihrem Info-Brief, dass die Todesstrafe für den deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd vom Obersten Gerichtshof in Iran bestätigt worden sei und dass damit diesem politischen Gefangenen, der im Juli 2020 von iranischen Agenten in Dubai entführt und in den Iran gebracht worden sei, unmittelbar die Hinrichtung drohe.

(Deutsch) Pakistan: Erneute Verschärfung der Blasphemie-Gesetze

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 14.02.2023) Ahmet T. Kuru, Professor für Politikwissenschaft an der Staatlichen Universität San Diego, Kalifornien, berichtete am 6. Februar 2023 über ein neues Blasphemie-Gesetz in Pakistan sowie einigen anderen islamisch geprägten Ländern und analysierte die Gründe für den Erlass der Gesetze.

(Deutsch) Wird der Abfall vom Glauben im Islam mit dem Tod bestraft?

(Deutsch) Christine Schirrmacher weist auf die Vielfalt von Positionen im Blick auf die Freiheit zum Religionswechsel und den Umgang mit dem Abfall vom Islam hin. An einem Ende der Skala ist das uneingeschränkte Ja zur Todesstrafe, am anderen Ende der Skala steht das uneingeschränkte Ja zur Religionsfreiheit einschließlich der Freiheit zum Religionswechsel.

(Deutsch) Deutschland: Fachmagazin „Migazin“ kritisiert BAMF für Umgang mit Konvertiten

(Deutsch) Das Fachmagazin Migazin, das sich schwerpunktmäßig mit den Themen Migration und Integration befasst, berichtete am 29. Juli und am 30. Juli über die nach Ansicht von Migazin unhaltbare, heftig zu kritisierende Verfahrensweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) im Umgang mit Konvertiten vom Islam zum christlichen Glauben.

(Deutsch) Irak: Neues Gesetz bedroht jeden Kontakt mit Israelis mit der Todesstrafe

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 12.06.2022) Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete am 12. Juni 2022 über ein neues Gesetz in Irak, das den Kontakt zu Israel untersage und seine Staatsbürger bei Kontakt zu einem israelischen Staatsbürger mit der Todesstrafe bedrohe.