Tag Archives: Gefängnis

(Deutsch) Pakistan: Erneute Verschärfung der Blasphemie-Gesetze

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 14.02.2023) Ahmet T. Kuru, Professor für Politikwissenschaft an der Staatlichen Universität San Diego, Kalifornien, berichtete am 6. Februar 2023 über ein neues Blasphemie-Gesetz in Pakistan sowie einigen anderen islamisch geprägten Ländern und analysierte die Gründe für den Erlass der Gesetze.

(Deutsch) Türkei: Folterungen in türkischen Gefängnissen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 28.07.2022) Der türkische Jouirnalist Uzay Bulut veröffentlichte am 27. Juli 2022 einen Beitrag auf der Internetseite des Gatestone Institute in New York über Berichte von Folterungen in türkischen Gefängnissen, z. B. dem Silivri-Gefängnis in der Nähe von Istanbul.

(Deutsch) Türkei: Journalist veröffentlicht Artikel über Folter in türkischen Gefängnissen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 11.01.2022) Der türkische Journalist Uzay Bulut berichtete am 10. Januar 2022 in einem Artikel des „Gatestone Institute“ (New York) über Berichte von Folter in türkischen Gefängnissen: Sie käme systematisch vor und sei weit verbreitet.

(Deutsch) Algerien: Muslimischer Buchautor wegen Beleidigung des Islam zu drei Jahren Gefängnis verurteilt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 30.04.2021) Die BBC berichtete am 23. April 2021, dass Said Djabelkhir, ein muslimischer Buchautor, der zum Islam in Algerien veröffentlicht, dort zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden sei, weil er den „Islam beleidigt” habe.

(Deutsch) Iran: Christen wegen des Gebrauchs von Wein beim Abendmahl ausgepeitscht

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 19.11.2020) Die 2011 gegründete Plattform „United With Israel“ berichtete am 18. November 2020 über die Auspeitschung eines iranischen Christen, weil dieser beim Trinken von Wein bei einer Abendmahlsfeier in einer Hausgemeinde ertappt worden sei.

(Deutsch) Iran: Frau verkleidet sich als Mann, um Fußballspiel im Stadion verfolgen zu können

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 06.09.2019) Die israelische Tageszeitung Times of Israel berichtete am 5. September 2019 über einen tragischen Vorfall am 1. September d. J. in Teheran. Eine 29-jährige Iranerin sei im März im Azadi Stadion im Westen der iranischen Hauptstadt verhaftet worden, weil sie einem Fußballspiel zwischen zwei iranischen Teams zuschauen wollte.