News
(Deutsch) Iran: Hinrichtung eines 21-jährigen Iraners in Hamadan
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 24.11.2023) Nach Information der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) wurde der 21-jährige Iraner Milad Zohrevand am 23. November 2023 von der Islamischen Republik Iran im Gefängnis von Hamadan im Nordwesten des Iran hingerichtet.
Weiterlesen →(Deutsch) Türkei: Präsident Erdoǧan fordert Sitz für Muslime im UN-Sicherheitsrat
(Deutsch) Am 14. November 2023 ging Burak Bekdil der Frage nach, warum Präsident Erdoǧan einen Sitz für Muslime im UN-Sicherheitsrat fordert.
Weiterlesen →(Deutsch) Pakistan: College-Professor soll Aussagen widerrufen, die Sharia widersprechen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 07.11.2023) Die Deutsche Welle berichtete am 28. Oktober 2023, dass islamische Geistliche in der Khyber Pakhtunkhwa Provinz im Nordwesten Pakistans kürzlich den College-Professor Sher Ali gezwungen hätten, alle wissenschaftlich begründeten Aussagen, die dem Schariarecht widersprächen, für falsch zu erklären.
Weiterlesen →(Deutsch) Religionen: Religiöse Ethik spielt wesentliche Rolle für Charakter der Religion
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 08.11.2023) Die türkische Journalistin Uzay Bulut, die verschiedene Veröffentlichungen zu einer politischen Analyse der Türkei, der Geschichte religiöser Minderheiten, zu Antisemitismus und Menschenrechten vorgelegt hat, schrieb am 7. November 2023 einen Artikel zum Thema: „Die Goldene Regel macht den politischen Islam anders“.
Weiterlesen →(Deutsch) Indonesien: Regierung ändert Namen christlicher Feiertage
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 02.11.2023) Die amerikanisch-christliche Zeitschrift „Christianity Today“ berichtete in ihrer Ausgabe vom 31.10.2023 über eine Entscheidung der indonesischen Regierung.
Weiterlesen →(Deutsch) Gaza: Wie denkt die Mehrheit der Bevölkerung über die Hamas?
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 03.11.2023) United with Israel (UWI), eine Internetplattform, die etwa 10 Millionen Teilnehmer in 180 Ländern erreicht, berichtete über das Interesse weltweit, zu erfahren, wie denn die Palästinenser selbst zur Hamas und auch zum Terrorismus der Hamas stünden.
Weiterlesen →(Deutsch) Libanon: Hisbollah schickt Märtyrer auf den Weg nach Jerusalem
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 01.11.2023) Der mit der libanesischen Hisbollah verbundene TV-Kanal Al-Manar berichtete am 30. Oktober 2023 über die Einschätzung und Haltung des stellvertretenden Leiters des Exekutiven Rats der Hisbollah, Scheich Ali Daamouch, zur Kriegssituation zwischen Israel und der Hamas.
Weiterlesen →