Tag Archives: islamism

(Deutsch) USA: Muslimin entsetzt über “muslimische Eiferer, die töten, um ihren Propheten zu beschützen”

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 30.10.2020) Clarion Project in Washington, USA (Motto: Challenging Extremism, Promoting Dialogue) veröffentlichte am 26. Oktober 2020 einen Artikel der Muslimin Raheel Raza mit pakistanischen Wurzeln über die Enthauptung des französischen Lehrers Samuel Paty am 16. Oktober 2020.

(Deutsch) Arabische Welt: Zahlreiche muslimische Stimmen warnen Europa vor den Gefahren des politischen Islam

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 13.11.2020) Der arabische Journalist, Dozent und Filmemacher Khaled Abu Toameh aus Israel schrieb am 13. November 2020 einen Artikel auf der Internetseite des Gatestone Institute (New York) über die Situation des politischen Islam in arabischen Ländern und wie die Situation des politischen Islam in Europa von vielen arabischen Autoren bewertet werde.

(Deutsch) Deutschland: Bund der Alevtischen Jugendlichen in Deutschland erklärt Rückzug aus Dialogforum des Ökumenischen Kirchentags wegen Mitwirkung der Islamverbände

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 26.10.2020) Die Tageszeitung Die Welt berichtete am 26. Oktober 2020 über das geplante islamische-christliche Dialogforum des Ökumenischen Kirchentages, der im Mai 2021 in Frankfurt stattfinden soll. Frau Özge Erdogan, die Vorsitzende des Bundes der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ), habe erklärt, warum sie sich aus diesem Dialogforum zurückzögen.

(Deutsch) Deutschland: 250 Muslime demonstrieren in Hamburg gegen Muhammad-Karikaturen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 09.11.2020) Die ZEIT berichtete am 8. November 2020, dass etwa 250 Muslime in Hamburg am Sonntag unter dem Motto „Wir sind gegen Diskriminierung und für Respekt unseres Propheten Mohammed“ vom Steindamm zum Rathausmarkt marschiert seien, um gegen die Karikaturen und gegen die Beleidigung Mohammeds zu protestieren.

(Deutsch) Deutschland: Ägyptischstämmiger Politologe prangert deutsche Toleranz gegen die Intoleranten an

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 06.11.2020) Der ägyptischstämmige Politologe Hamed Abdel-Samad schrieb am 5. November 2020 in der ZEIT einen Artikel über Islamkritik, Meinungsfreiheit und die Freiheit zur Religionskritik.

(Deutsch) Deutschland: Terror in Nizza ist Jihadismus und hat sehr wohl mit dem Islam zu tun

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 04.11.2020) Die Tageszeitung Die Welt veröffentlichte anlässlich des islamistischen Anschlags in Wien am 3. November 2020 ein Interview mit Murat Kayman, Rechtsanwalt und Blogger in Köln. Er ist Mitbegründer der Alhambra-Gesellschaft, einem Zusammenschluss von Musliminnen und Muslimen, die sich als Europäer begreifen.

(Deutsch) Deutschland: Broschüre zu radikal-schiitischen Netzwerken in Deutschland erschienen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 15.10.2020) Das Ramer Institute des American Jewish Committee (AJC) in Berlin hat eine 42-seitige Broschüre über radikal-schiitische Netzwerke in Deutschland herausgegeben, die kostenlos von der Website des AJC heruntergeladen werden kann.