Tag Archives: Religion

(Deutsch) Deutschland: Religionen sollen Menschen zum gesellschaftlichen Engagement anregen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, 01.12.2021) Das Newsportal Islam.de berichtete am 29. November 2021 über den Verein „Coalition of Faith-Based Organizations“.

(Deutsch) Deutschland: Köln erlaubt probeweise Gebetsruf per Lautsprecher

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 15.10.2021) Das amerikanische Gatestone Institute in New York berichtete am 14. Oktober 2021, dass die Stadtverwaltung in Köln den Betreibern der Moscheen in der Stadt Köln erlaubt habe, den Gebetsruf über Außenlautsprecher ertönen zu lassen.

(Deutsch) Indien: Befragung von 30.000 Indern erhebt Daten zu religiösen Überzeugungen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 05.07.2021) Das Pew Research Center in Washington DC veröffentlichte am 29. Juni 2021 die wichtigsten Ergebnisse einer Studie auf der Basis einer Befragung von etwa 30.000 Indern (face-to-face survey) zwischen Ende 2019 und Anfang 2020: Für 79% der Muslime ist Respekt vor anderen Religion Teil ihres Glaubens

(Deutsch) Frankreich: Internationaler Literaturpreis an Autorin mit algerischen Wurzeln vergeben

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 02.07.2021) Die Deutsche Welle berichtete am 30. Juni 2021, dass der Internationale Literaturpreis für Gegenwartsliteratur in deutscher Erstübersetzung, der jährlich vom Haus der Kulturen der Welt und der Stiftung Elementarteilchen vergeben wird, am 13. Mai an die französische Autorin mit algerischen Wurzeln, Fatima Daas, für ihren Erstlingsroman „Die jüngste Tochter“ und an Sina de Malafosse, der Übersetzerin des Romans ins Deutsche, vergeben worden sei.

(Deutsch) Deutschland: Studie legt positive Effekte von Religiosität für Integration nahe

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 06.06.2021) Das deutschsprachige Fachmagazin „Islamiq“, das rund um die Themen Islam und Muslime in Deutschland und Europa berichtet, besprach am 3. Juni 2021 eine Studie, die belege, dass der Glaube junger Migranten sich positiv auf ihre Integration auswirke. Das stünde im Gegensatz zur öffentlichen Diskussion.

(Deutsch) Libanon: Die am häufigsten aufgegriffenen Themen der arabischen sozialen Medien 2019

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 27.12.2019) Unter Berufung auf die auf arabisch abgefassten Nachrichten des BBC berichtete die libanesische Zeitung Cedar News am 26.12.2019 über die häufigsten Themen der arabischen sozialen Medien im Jahr 2019: Selbstmord, sexuelle Belästigung, Religion und Gewalt gegen Kinder.