Tag Archives: USA

(Deutsch) USA: Muslimischer Politikwissenschaftler beklagt Anpassungsdruck bei Islamdiskussion

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 17.09.2018) Am 16. September 2018 veröffentlichte das Gatestone Institute (New York) einen Artikel des an der Harvard Universität ausgebildeten, muslimischen Politikwissenschaftlers Dr. Majid Rafizadeh mit dem interessanten Titel „Warum kann ich meine Religion nicht kritisieren?“

(Deutsch) Dürfen muslimische Kinder in einem nicht-muslimischen Land aufwachsen?

(Deutsch) Frage: „Ich bin Familienvater und lebe mit zwei Kindern und einer vornehmen Ehefrau in Ägypten. Wie Sie wissen, ist das Leben in Ägypten schwierig. Ich gehöre jedoch zur Mittelschicht und führe ein stabiles Leben. Ich habe nun ein Einwanderungsvisum nach Amerika beantragt und habe es auch bekommen. Aber ich zögere noch, … “

(Deutsch) Jüdische Delegation aus den USA besucht Vereinigte Arabische Emirate

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 18.02.2018) World Israel News berichtete am 16. Februar 2018 über einen zweitägigen Besuch einer großen Delegation von amerikanischen Juden in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie sei von Stephen Greenberg, dem Vorsitzenden der Konferenz der Präsidenten großer Jüdischer Organisationen in den USA, und von Malcolm Hoenlein, dem Geschäftsführenden stellvertretenden Präsidenten, angeführt worden.

(Deutsch) USA: CIA gibt Videoaufnahme der Hochzeitsfeier des Sohnes von Usama bin Laden von 2005 frei

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 29.01.2018) Am 19. Januar 2018 veröffentlichte der saudi-arabische Fernsehsender „alarabiya“ auf seiner Internetseite eine Videoaufnahme der Hochzeitsfeier von Hamza bin Laden Anfang 2005, dem Sohn des ehemaligen Anführers der Terrororganisation al-Qaida, Usama bin Laden. Die Aufnahme sei vom amerikanischen CIA für die Öffentlichkeit jetzt freigegeben worden.

(Deutsch) Jordanien: König Abdallah bedauert Entwicklung im Nahen Osten

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 12.01.2018) Die arabische digitale Nachrichten- und Meinungs-Internetplattform Rai al-Youm, dessen Chefredakteur der Palästinenser Abdel Bari Atwan ist, berichtete am 11. Januar 2018 über ein Statement König Abdallahs II von Jordanien vom 10.01.2018, das sich auf die Positionierung Jordaniens zur Haltung der USA zum Status Jerusalems bezogen habe.