Tag Archives: Nahdlatul Ulama (NU)

(Deutsch) Zurückdrängen der islamischen Gelehrten (Ulama) unbedingt notwendig

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 25.07.2022) „Islam Aktuell“ publizierte am 7. Juni 2022 einen bereits am 11.10.2021 auf Englisch in „The New Arab“ veröffentlichten Artikel von Ahmet Kuru, Professor für Politikwissenschaft an der San Diego State University.

(Deutsch) Indonesien: Holocaust-Ausstellung in der einzigen Synagoge des Landes eröffnet

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 12.02.2022) Die israelische Tageszeitung „Times of Israel“ berichtete am 10. Februar 2022 über die allererste und einzige Holocaust-Ausstellung im mehrheitlich muslimischen Indonesien.

(Deutsch) Indonesien: Größter islamischer Verband im Dialog mit der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA)

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 13.08.2021) Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete am 31. Juli 2021 über Indonesiens größten islamischen Verband, die Nahdlatul Ulama (NU; https://www.nu.or.id/) mit „über 90 Millionen Mitgliedern“.

(Deutsch) Indonesien: Weltweite Evangelische Allianz und Indonesische Nahdlatul Ulama vereinbaren Kooperation

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 18.11.2020) Die amerikanische Monatszeitschrift Christianity Today veröffentlichte am 17. November 2020 einen Artikel von Thomas K. Johnson, dem Sonderbotschafter der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) für den Kontakt und die Verbindung zu Vertretern des „Humanitarian Islam“.

(Deutsch) Indonesien: Größte muslimische Bewegung der Welt ächtet den Begriff „kafir“ (Ungläubiger)

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 12.11.2019) Im März 2019 beschloss das Forum für religiöse Probleme (Komisi Bahtsul Masâ’il ad-Diniyyah al-Maudhu’iyyah) der Nationalen Versammlung der Islamischen Gelehrten der indonesischen Nahdlatul Ulama (NU) eine wichtige, grundsätzliche Empfehlung:

(Deutsch) Indonesien: Sunnitischer Gelehrter mahnt westliche Politiker, den Zusammenhang zwischen Islam und Terror im Namen des Islam deutlich beim Namen zu nennen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 11.09.2017) Der indonesische sunnitische Gelehrte Kyai Haji Yahya Cholil Staquf gab am 19. August 2017 der FAZ ein Interview, das vom amerikanischen Time Magazin ins Englische übersetzt und auch in verschiedenen deutschen, niederländischen und französischen Zeitungen kommentiert wurde. Es führte in Indonesien zu einer Debatte über den Zusammenhang von Islam und Gewalt, denn Yahya Cholil Staquf ist der Generalsekretär der mit etwa 50 Millionen Mitgliedern größten Muslim-Vereinigung Indonesiens, der Nahdlatul Ulama (NU).