Tag Archives: Frieden

(Deutsch) Israel/VAE: Junge Leute von den politischen Annäherungen beider Länder begeistert

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 06.10.2020) Das israelische i-24 News TV strahlte am 5. Oktober 2020 ein Interview von jungen Erwachsenen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel unter dem Motto „Leaders of Tormorrow“ aus. Beide Seiten drückten ihre Begeisterung über die neuesten politischen Entwicklungen und die Möglichkeiten aus, ihre Zukunft gemeinsam anzupacken.

(Deutsch) PA/Westbank: Arabische Liga verlangt Verurteilung des Friedensabkommens zwischen Israel und VAE

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 10.09.2020) Am 9. September 2020 berichtete das Internetportal „United with Israel“ über die letzte Sitzung der Arabischen Liga am 9. September 2020, auf der die Delegation der Palästinensischen Autonomiegebiete (PA) verlangt hätte, das Friedensabkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu verurteilen.

(Deutsch) Sudan: Normalisierung der Beziehungen zu Israel in Aussicht gestellt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 18.08.2020) The Times of Israel haben in den Abendstunden des 18. August 2020 bekanntgegeben, dass sie voraussichtlich bis etwa Ende November 2020 gemeinsam mit dem Sudan daran arbeiten würden, ihre Beziehungen zu normalisieren und diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Es gäbe keinen Grund, die Feindschaft fortzusetzen.

(Deutsch) Golfstaaten: Israel wählt saudischen Filmbeitrag für Eröffnung des Women’s Film Festival

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 22.11.2019) Die sich in katarischem Besitz befindende Tageszeitung Al-Quds al-Arabi berichtete am 20. November 2019 über die Situation im Gazastreifen und über Israels Beziehungen zu den Golfstaaten und Saudi-Arabien.

(Deutsch) Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner setzt auf friedliches Zusammenleben

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 1.3.2018) Die saudi-arabische Online-Zeitung Sabq veröffentlichte am 27. Februar 2018 einen Bericht über ein Interview mit Rabbi Pinchas Goldschmidt, dem Präsidenten der Konferenz Europäischer Rabbiner.