Tag Archives: Parallelgesellschaft

(Deutsch) Internationale Webseiten spiegeln Wut unter Muslimen aufgrund der Studie „Muslime in Deutschland“ (hg. vom Bundesministerium des Innern) wider

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 22.01.2008) Demokratie, Religion, Integration, Verhältnis zum Rechtsstaat und politisch-religiös motivierte Gewaltbereitschaft sind Themen der Studie

(Deutsch) Pressemitteilung zum Kölner Moscheenstreit

(Deutsch) B O N N (28. August 2007) – Der zunehmende Protest gegen große Moscheebauten mit hohen Minaretten wie zuletzt anlässlich des geplanten Baus einer großen Moschee in Köln mit 55 Meter hohen Minaretten liegt aus Sicht der Islamwissenschaftlerin Dr. Christine Schirrmacher vom Institut für Islamfragen vor allem in der Sorge vor der fehlenden Trennung zwischen Staat und Religion im Islam begründet.

(Deutsch) Zweite Islamkonferenz ohne Ergebnis: Was nun?

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, cs, 09.05.2007) Bundesregierung muss ihre Erwartungen an muslimische Gruppen klarer vermitteln

(Deutsch) Pressemeldung zur Rechtfertigung ehelicher Gewalt mit Hinweis auf den Koran

(Deutsch) B O N N (22. März 2007) – Vor einer Relativierung des Grundgesetzes durch den Koran und das islamische Recht warnt Dr. Christine Schirrmacher vom Institut für Islamfragen. Aktueller Anlass zur Besorgnis sei die Rechtfertigung ehelicher Gewalt mit dem Hinweis auf islamische Kultur und koranisches Züchtigungsrecht durch eine Frankfurter Richterin.

(Deutsch) Deutschgebot und Integrationspolitik

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, sh, 07.02.2006) In der Zeitung „Die Welt“ vom 30.01.2006 bezieht die in Hamburg lebende Türkin in einem Interview mit Mariam Lau klar Stellung für ein Deutschgebot an deutschen Schulen. Sie führt an, dass Integration eine Bereicherung darstellen solle, ohne die eigene Kultur, den Glauben oder die Muttersprache aufzugeben. Dieser Weg sei inzwischen eingeschlagen worden. Probleme sieht sie insbesondere in dem „Paralleluniversum“, in dem junge Deutschtürken aufwachsen.