Tag Archives: Muslimbruderschaft

(Deutsch) Pressemeldung zu Islam und rechtsstaatlicher Demokratie

(Deutsch) B O N N (28. November 2011) Sind Islam und demokratischer Rechtsstaat miteinander vereinbar? Führt der Sturz der Diktatoren in der arabischen Welt zum Aufbruch in eine moderne Zivilgesellschaft mit gleichen Rechten für alle Bürger? Diese Fragen stellen sich vielen Beobachtern angesichts der aktuellen Entwicklungen in Tunesien, Libyen, Ägypten und anderen arabischen Ländern.

(Deutsch) Pressemitteilung zur Arabellion

(Deutsch) B O N N (27. Oktober 2011) Wohin treibt die Arabellion? Wird der Islamismus an den Rand der Gesellschaft gedrängt, wird der Einfluss der Islamisten wachsen, oder wird die Arabellion zu einer Iranisierung führen? Noch vor einem Jahr rechnete fast niemand mit der Arabellion, obwohl die demographische Entwicklung in Verbindung mit der weitgehend trostlosen Perspektive für die Jugend zu einer explosiven Mischung geführt hatte. Wohin die Arabellion führen wird, ist nicht vorhersehbar.

(Deutsch) Pressemitteilung zur ägyptischen Muslimbruderschaft

(Deutsch) B O N N (28. Februar 2011) Islam (und andere Religionen) im Rahmen der Demokratie, oder Demokratie in der Zwangsjacke der Scharia? Das Ziel der ägyptischen Muslimbruderschaft sei eine Demokratie im Rahmen der Scharia – nicht umgekehrt. Auf dem Weg zu diesem Ziel sei sie jedoch, anders als militante Gruppierungen, zu Kompromissen und Übergangslösungen bereit. Diese Einschätzung vertritt die Islamwissenschaftlerin Prof. Christine Schirrmacher vom Institut für Islamfragen in der aktuellen Diskussion um die künftige Rolle der ägyptischen Muslimbrüder.

(Deutsch) Zusammenfassung des Bundesverfassungsschutzberichtes 2008

(Deutsch) Nach dem Verfassungsschutzbericht 2008 ist Deutschland weiter „Teil eines weltweiten Gefahrenraums“ und befindet sich im „unmittelbaren Zielspektrum islamistisch-terroristischer Gruppierungen“.

IFI Press Release on the Occasion of an Interview with Tariq Ramadan from May 20, 2009

BONN (May 29, 2009) – When, in the Internet portal qantara, a “modern understanding of religious belief on the basis of a separation of state and church” is attributed to Tariq Ramadan, the Egyptian-born Swiss scholar of Islam, then one should pay attention to the exact meaning of the individual key concepts and catchwords used by him in order better to place Ramadan’s understanding of Islam in his overall concept, so the assessment by the scholar of Islam Dr. Christine Schirrmacher from the Institute of Islamic Studies of the German Evangelical Alliance.

Ralph Ghadban: Tariq Ramadan and the Islamisation of Europe

Ralph Ghadban. Tariq Ramadan and the Islamisation of Europe [in German only: Tariq Ramadan und die Islamisierung Europas]. Verlag Hans Schi- ler: Berlin, 2006. 170 pp., 17 €. In this book the Lebanese-born political writer and Islam expert Ralph Ghadban takes a critical look at Tariq Ramadan, the grandson of the founder of the Muslim […]

(Deutsch) Anträge auf Änderung der Gesetze für Minderjährige in Ägypten abgelehnt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 28.05.2008) Konservative Kräfte befürchteten durch die Gesetzesänderung antiislamische und gegen die ägyptische Gesellschaft gerichtete Einflüsse