Tag Archives: Iran

(Deutsch) Iran: Zahl der Christen in Iran auf 750.000 Menschen geschätzt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 22.10.2020) Am 3. September 2020 berichtete die amerikanische Zeitschrift „Christianity Today“ über die Situation der Christen in Iran. Christliche Organisationen hätten schon lange angenommen, dass die Zahl der Christen in den letzten 20–30 Jahren in Iran enorm angewachsen sei.

(Deutsch) Iran: Regierungsunterlagen gehen von erheblich höherer Zahl an Covid-19 Erkrankten aus als offiziell eingeräumt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 03.08.2020) Die BBC berichtete am 3. August 2020 über die Corona-Situation im Iran, ein Bericht, der von den World Israel News am selben Tag aufgegriffen wurde. Die Zahl derer, die im Iran an Covid-19 gestorben seien, sei fast dreimal höher als die Zahl, die von der iranischen Regierung angegeben werde.

(Deutsch) Iran: Tägliche Zahl der Corona-Opfer auf Höchststand

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 05.07.2020) Die irakische Nachrichtenplattform www.non14.net zitierte am 05.07.2020 die Aussage des Beraters der iranischen Präsidentschaft, Hussam ad-Din ash-Shina, über die Covid-19 Situation im Iran auf Twitter: Im Iran stürbe alle zehn Minuten ein Mensch an Covid-19. Das wären also etwa 150 Todesfälle am Tag.

(Deutsch) Iran: 30 Prozent aller Morde sollen Ehrenmorde sein

(Deutsch) (Institut für Islamfragenk, dk, 12.06.2020) The New York Times veröffentlichte am 7. Juni 2020 einen Artikel von Farnaz Fassihi über den Ehrenmord an der 14-jährigen Romina Ashrafi im Iran, die von ihrem eigenen 37 Jahre alten Vater im Schlaf mit einer Sichel enthauptet worden sei, weil sie mit ihrem 29-jährigen Freund, der um ihre Hand angehalten hatte, aber von ihrem Vater abgelehnt worden sei, weggerannt sei.

(Deutsch) Libanon: Analytiker sehen Nahen Osten an Wegscheide stehen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 17.04.2020) Die Website Asas Media News (https://www.asasmedia.com/news/), eine globale News Website, die erst 2020 eingerichtet wurde, berichtete am 16. April 2020 über langfristige, dramatische Veränderungen im Nahen Osten. Sie seien bedingt durch den Verfall der Öl- und Gaspreise.