(Deutsch) Mauretanien: Mollige Frauen besonders anziehend?
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 30.07.2012) Junge Frauen werden zur Ehevorbereitung häufig zwangsweise gemästet
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 30.07.2012) Junge Frauen werden zur Ehevorbereitung häufig zwangsweise gemästet
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 09.07.2012) Erhebliche Folgen für die mauretanische Gesellschaft
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 10.05.2012) Frage: „Ich wurde gefragt: ‚Wie kann es passieren, Herr Dr., dass Sie meinen, man solle [eine Ehefrau] mit einem Altersunterschied von 3 bis 5 Jahren heiraten, während doch Ihr Prophet [Khadija] heiratete, die 15 Jahre älter war als er? Und Sie meinen, man solle mit einem Altersunterschied von 3 bis 5 Jahren heiraten, während doch Ihr Prophet als älterer Mann ein junges Mädchen [Aisha] heiratete?‘“
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 03.02.2012) Frage: „Wie alt war Aischa, als Muhammad sie heiratete?“
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 22.01.2011) Frage: „Eine deutsche Muslima ist mit einem Araber verheiratet. Sie lebt allerdings seit ca. 1 Jahr ohne ihn. Sie ist noch nicht geschieden. Darf sie einen anderen Muslim islamisch heiraten?“
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 18.12.2010) Unterschiedliche Sichtweisen über das Verheiraten von minderjährigen Mädchen
(Deutsch) B O N N (24. November 2010) Durch die Globalisierung sind auch muslimische Gesellschaften immer stärker mit den Erscheinungsformen der Moderne konfrontiert. Die Nutzung der technischen Errungenschaften des Westens geht nicht selten mit scharfer Kritik an der westlichen Kultur einher.